Verantwortung für eine Einrichtung
Wir suchen einen erfahrenen Führungskraft, der unsere Kindertageseinrichtung erfolgreich leitet und kontinuierlich strategisch entwickelt.
Als Verantwortlicher für das Finanz- und Personalmanagement wird Sie mehrfach verantwortliche Aufgaben wahrnehmen:
* Operatives Finanzmanagement: Planung, Durchführung und Kontrolle aller finanziellen Aspekte unserer Einrichtung.
* Haushaltsplanung und -bewirtschaftung: Erstellung eines umfassenden Haushaltsplans, Überwachung des Budgetvollzugs und Analyse von Abweichungen.
* Überwachung des Budgetvollzugs und Berichtswesen: Regelmäßige Prüfung der Finanzen und Erstellung von detaillierten Berichten.
* Transparente Zusammenarbeit: Sorgfältige Kommunikation mit unserem Aufsichtsorgan, dem Kirchlichen Verwaltungsamt und weiteren Behörden.
* Führung von Finanzverhandlungen: Einarbeitung in die interne Finanzplanung und Auswertung von Ergebnissen.
* Begleitung der Einrichtungsleitung: Unterstützung bei allen Entscheidungen im Hinblick auf Finanzen und Personal.
* Dienstaufsicht: Überprüfung von Vorgaben zur Dienstausübung und aktive Korrekturmaßnahmen.
* Außenvertretung: Vertretung unseres Verbandes und Teilnahme an Gremiensitzungen in einer Art abgestimmter Kooperation.
Erforderliche Qualifikationen
* Fach- oder Hochschulabschluss im Bereich der Verwaltung, Betriebswirtschaft, Volkswirtschaft, Sozialmanagement oder ein vergleichbarer Abschluss bzw. Qualifikation.
* Mehrjährige Erfahrung in der Verwaltung, Betriebswirtschaft oder einem verwandten Bereich.
* Kenntnis rechtlicher Fragen insbesondere im Hinblick auf Kita-Recht (Brandenburg, Sachsen), SGB VIII, SGB IX, Verwaltungsrecht.
* Reflektierte Arbeitsweise sowie Flexibilität und Belastbarkeit gegenüber wechselnden Anforderungen.
* Soziale Kompetenz und Verhandlungsfähigkeit.
* Reisebereitschaft innerhalb Ev. Kirchenkreisen Cottbus, Schlesische Oberlausitz und Niederlausitz.
* Mitgliedschaft in einer Kirche der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen (ACK).
Vergünstigungen
* Führungsposition mit Gestaltungsspielraum.
* Kollegiales Team und transparente Zusammenarbeit.
* Flexible Arbeitszeiten unter Einhaltung Vereinbarkeit von Familie und Beruf.
* Vielfältige Fortbildungsangebote.
* Vergütung nach Tarifvertrag TV-EKBO.
* Zusätzliche Vergütungen wie Urlaubstage, Zuschuss zur betrieblichen Altersvorsorge und Jahressonderzahlung.