Die IBS gGmbH ist ein Tochterunternehmen der AWO Thüringen. Unter ihrem Dach werden seit vielen Jahren Bundes- und Landesprojekte im Migrationsbereich umgesetzt. In Thüringen sind wir ein starker Partner für öffentliche und privatwirtschaftliche Akteure. Wir bieten eine fachorientierte interdisziplinäre Teamstruktur, die Entwicklung und Eigenverantwortung fördert und schätzt.
Wir suchen zum 01.10.2025 eine
eine Lehrkraft (m/w/d) für die Fächer Soziale und Kommunikative Kompetenzen auf Honorarbasis oder im Rahmen einer Übungsleiterpauschale
im Umfang von 336 UE im Zeitraum vom 01.10.2025 – 30.04.2027 für das Projekt Qualifizierung zum*zur Sprach- und Integrationsmittler*in.
Zum Hintergrund des Projektes: Seit 2002 werden in Deutschland Migrant*innen nach einem bundeseinheitlichen Ausbildungskonzept zu Sprach- und Integrationsmittler*innen (SprInt) ausgebildet.
Während der Ausbildungszeit wechseln sich theoretische und praktische Lernphasen miteinander ab. Die zukünftigen SprInt werden insgesamt in neun Lernfeldern unterrichtet. Sie erwerben Kenntnisse über Grundlagen und Strukturen im Bildungs-, Gesundheits- und Sozialwesen. Der Unterricht erfolgt in Präsenz sowie digital. Als Soziale Fachkraft unterstützen Sie die Teilnehmenden während der Qualifizierung und unterrichten die Fächer Reflexionskompetenz sowie soziale und Kommunikationskompetenzen.
Konkret erwarten Sie folgende Aufgaben:
* Übernahme von Unterricht im Rahmen der Qualifizierung SprInt (Soziale und Kommunikative Kompetenzen) in Präsenz sowie online
* Einpflegen und Aktualisieren der eigenen Unterrichtsinhalte auf der E-Learning-Plattform Moodle
* Erstellung von Leistungskontrollen
Ihr Profil:
* Studium der Sozial-, Geistes- oder Translationswissenschaften o.ä.
* Interkulturelle Sensibilität und Empathie
* Zuverlässigkeit und Verantwortungsbewusstsein
* gute Kenntnisse im Umgang mit Office-Anwendungen
* Wünschenswert: erste Erfahrungen als Lehrkraft in der außerschulischen Bildungsarbeit
* Wünschenswert: Kenntnisse im Umgang mit der Lernplattform Moodle
* Wünschenswert: Kenntnisse aktueller migrationsspezifischer Themen
Wir wertschätzen Vielfalt und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität. Nicht alle Bereiche des IBS sind barrierefrei. Für Rückfragen zur Barrierefreiheit stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung mit ausführlichen Unterlagen sowie ihr Angebot. Bitte senden Sie diese bis zum 14.09.2025 bevorzugt per E-Mail mit Dateianhang in einem pdf-Dokument an den untenstehenden Kontakt. Bitte verwenden Sie den Betreff: „Bewerbung Quali-SprInt_Hon_SK“.
Hinweis: Beachten Sie bitte, dass uns per E-Mail eingehende Bewerbungen wegen automatisierter Filterregeln zur Virenabwehr unter Umständen nicht oder zu spät erreichen. Dateianhänge im „ZIP-Format“ sowie Dateiformate, die „Makros“ enthalten, werden aus Sicherheitsgründen nicht geöffnet.
Institut für Berufsbildung und Sozialmanagement (IBS) gGmbH
Kristin Fischer / Christine Arnold
Wallstraße 18
99084 Erfurt
info@ibs-thueringen.de
Für Rückfragen erreichen Sie uns telefonisch unter: 0361 / 511500 100.
Wir weisen Sie darauf hin, dass Bewerbungsunterlagen von nicht berücksichtigten Bewerber*innen nach Abschluss des Verfahrens ordnungsgemäß vernichtet werden. Sollten Sie die Rücksendung Ihrer postalisch eingereichten Unterlagen dennoch wünschen, so ist ein adressierter und ausreichend frankierter Rückumschlag beizulegen. Entstehende Kosten im Zusammenhang mit dem Bewerbungsverfahren können nicht erstattet werden.