Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Leitung Kommunikation (m/w/d) in Vollzeit (z.2027 befristet. Der Bereich Kommunikation des Weizenbaum-Instituts verantwortet die externe und interne Kommunikation des Weizenbaum-Instituts. Ihre Aufgaben: Weiterentwicklung und Umsetzung der Kommunikationsstrategie des Weizenbaum-Instituts in enger Abstimmung mit Vorstand und Direktorium Leitung eines Teams von aktuell sechs Kolleg:innen mit Verantwortung für die Bereiche Pressearbeit, Website/Online-Redaktion, Newsletter, Social Media und wissenschaftliches Publizieren Verantwortung für den Online-Auftritt des Weizenbaum-Instituts Monitoring und Analyse der Kommunikationswirkung und -effektivität Kooperation mit den Forschungsgruppen und -einheiten des Instituts Anlassbezogene Entwicklung und Umsetzung von Kommunikationsplänen für spezifische Projekte und Ereignisse (bspw. Diplom/Magister) im Bereich der Kommunikationswissenschaft und Journalistik oder in einem angrenzenden Fach Erfahrung in der Kommunikationsbranche, insbesondere in der Wissenschaftskommunikation, Erfahrungen im wissenschaftlichen oder forschungspolitischen Umfeld sind von Vorteil Sehr gute Kenntnisse der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit (Themenmanagement, Online-Kommunikation, Kampagnen-Konzeption, Erstellung von Broschüren, Newslettern etc.) Sicheres Gespür für adressatengerechte Kommunikation Nachgewiesene Kompetenz und Erfahrung im Bereich Social Media Erfahrung in der Entwicklung von PR-Strategien und deren wirksamen Umsetzung Erfahrung im Verfassen von publizistischen Texten aller Art Weitgespanntes Netzwerk an Kontakten in Journalismus und Medien Erfahrung in der Steuerung von Dienstleistern (Grafik-, Werbe- und PR-Agenturen) Mehrjährige Erfahrung in der Personalführung sowie im Projekt- und Organisationsmanagement eines Kommunikationsbereiches Exzellente Ausdrucksfähigkeit und Beherrschung der deutschen und englischen Sprache in Wort und Schrift Ihre Chance: spannende Aufgaben: Sie erhalten die Möglichkeit, in einem dynamischen und interdisziplinären Arbeitsumfeld Impact zu generieren. optimale Rahmenbedingungen: Vergütung je nach Qualifikation bis zu TVöD EG 14, einschließlich der im öffentlichen Dienst üblichen Jahressonderzahlung und dem Angebot der betrieblichen Altersvorsorge. zentrale Lage: Wir arbeiten im Zentrum Berlins in einem dynamischen, international vernetzten wissenschaftlichen Umfeld. persönliche Entwicklung: Wir ermöglichen die regelmäßige berufliche Weiterentwicklung. Vielfalt und Chancengleichheit: Wir schätzen Vielfalt und begrüßen Bewerbungen unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer oder sozialer Herkunft, Religion, Behinderung, Alter und sexueller Orientierung. Schwerbehinderte Bewerber:innen werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt. Wir fordern Frauen und Personen mit Migrationshintergrund ausdrücklich zur Bewerbung auf. Bei Fragen können Sie sich an Frau Anne Kinzel-Meschter aus unserem Team Personal () wenden.