Digitale Formate in der frühen Kindheit
">
We seek a highly qualified professional to support our research project "Digitale Formate in der frühen Kindheit". The successful candidate will work on the qualitative analysis of software solutions for parental cooperation, conduct and evaluate quantitative surveys, and assist students. We are looking for a team player with excellent communication skills.
">
Aufgaben und Verantwortlichkeiten:
">
">
* Qualitative Analyse von Softwarelösungen zur Elternarbeit (Kita-Apps)
">
* Durchführung und Auswertung quantitativer Fragebogenerhebung
">
* Durchführung und Auswertung qualitativer Expert*inneninterviews
">
* Anleitung studentischer Hilfskräfte
">
* Mitarbeit an Fachveröffentlichungen und Fachvorträgen
">
* Zuarbeit für einen Drittmittelantrag
">
">
Anforderungen und Qualifikationen:
">
Sehr gut abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium in einem sozial- bzw. erziehungswissenschaftlichen Fach mit einer fundierten forschungsmethodischen Ausbildung
">
Sehr gute Kenntnisse qualitativer Forschungsmethoden, Grundkenntnisse quantitativer Methoden
">
Vorkenntnisse im Bereich Kindheitsforschung und/oder Pädagogik der frühen Kindheit und Ungleichheits- und Differenzforschung
">
Selbstständiges Arbeiten, persönliches Engagement, Team- und Kommunikationsfähigkeit
">
Vorteile:
">
Karrierechancen auf unserer dynamischen Universität
">
Möglichkeit zur Teilnahme an spannenden Forschungsprojekten
">
Bereitschaft des Betriebs zu flexiblem Arbeitszeitmanagement
">
Wir bieten:
">
Eine Qualifizierungsstelle im Sinne des Wissenschaftszeitvertrags-gesetzes (WissZeitVG), die zur Förderung der folgenden wissenschaftlichen oder künstlerischen Qualifizierung besetzt werden kann: Erwerb von Berufserfahrungen bei der Durchführung des Projektes
">
Gleicher Lohn wie alle anderen Mitarbeiter der Fakultät
">
Schutz der Privatsphäre und Sicherheit Ihrer Daten
"],