Das Ausbildungsziel des Anästhesietechnischen Assistenten ist die Gewinnung von Kenntnissen und Fähigkeiten in den Bereichen der Anästhesie, Intensivmedizin und Operationstechnik.
Die dreijährige Ausbildung umfasst mehr als 2100 Unterrichtsstunden und über 2500 Stunden Praxis im Krankenhaus.
* Patienteinleitung, Überwachung und Beobachtung während der Operation.
* Sicherer Umgang mit Geräten und interdisziplinäre Zusammenarbeit.
* Verantwortungsvoller Umgang mit Medikamenten und Dokumentation.
Um diese Anforderungen zu erfüllen, benötigen wir:
* Guten Realschulabschluss oder Hauptschulabschluss mit mindestens zweijähriger Berufsausbildung.
* Beachte naturwissenschaftliche Leistungen.
* Zustimmung der Eltern bei Bewerbern unter 18 Jahren.
* Berufsvorbereitendes Praktikum im Operationsbereich wünschenswert.
* Medizinisch-technisches Verständnis und physische Belastbarkeit.
* Teamfähigkeit, Verantwortungsbewusstsein und Ordnungssinn.
Wir bieten:
* Abwechslungsreiche Arbeit mit kurzen Entscheidungswegen.
* Festvergütete Ausbildungsposition.
* Mitarbeiterrabatte für Topmarken.
* Nutzung der Helios PlusCard mit Versicherung.