Berufliche Entwicklung
Als Steuerfachangestellte/r setzt Sie direkt Ihre Fähigkeiten in Ihren Beruf um und arbeitet mit Zahlen. Hierbei begleitet Sie Mandanten bei wichtigen Entscheidungen.
Ihr Einfluss
* Gut qualifiziert: Erstellung von Finanzbuchhaltungen, Einkommenssteuererklärungen, Jahresabschlüssen sowie Lohn- und Gehaltsabrechnungen.
* Finanzplanung: Steuererklärungen, Jahresabschlüsse und aktuelle Geschäftsüberblick.
* Zusammenarbeit: Steuerberater, Wirtschaftsprüfer und Mandanten betreuen.
* Eigenständig: Organisatorische und kaufmännische Aufgaben erledigen.
Ihr Kompetenzprofil
* Abschluss: Realschulabschluss mit Qualifikation und gute Noten in Mathematik und Deutsch.
* Stärken: Affinität zu Zahlen, steuerliche und rechtliche Fragestellungen.
* Fachinteresse: Gesetze und Fachtexte.
* Arbeitsweise: Eigenverantwortlich, lösungsorientiert und Teamplayer.
Steuerfachangestellte haben eine Vielzahl von Möglichkeiten zur Karriereförderung und können sich fortbilden. Sie sind in der Lage, komplexe steuerliche Sachverhalte zu verstehen und entsprechend zu lösen.
Mit Ihrer Ausbildung als Steuerfachangestellte entwickeln Sie ein breites Spektrum an Kenntnissen und Fähigkeiten. Dies ermöglicht Ihnen, erfolgreich im Berufsalltag zu arbeiten.