Berufliche Herausforderung in der Psychiatrie
Unser Klinikum bietet die Möglichkeit, sich in einer komplexen Umgebung mit verschiedenen psychischen Erkrankungen auseinanderzusetzen. Die Behandlung von Patientinnen und Patienten erfordert ein hohes Maß an Fachwissen, Empathie und Teamfähigkeit.
Aufgaben
* Die Diagnose und Entwicklung von Behandlungsplänen für Patientinnen und Patienten mit verschiedenen psychischen Erkrankungen.
* Die Mitarbeit in multiprofessionellen Teams mit Psychotherapeutinnen und Therapeuten, Pflegepersonal und anderen Gesundheitsberufen.
* Die Durchführung von Einzel- und Gruppentherapien zur Behandlung von psychischen Störungen.
* Die Beteiligung an Lehrveranstaltungen und Fortbildungsmaßnahmen, um das Fachwissen zu verbessern.
Anforderungen
* Ein approbierter Arzt oder eine approbierte Ärztin mit gültiger Berufserlaubnis für den Freistaat Bayern nach § 10 BÄO.
* Ein gutes Deutschkenntnisse in Wort und Schrift (C-Niveau).
* Nachweis eines ausreichenden Immunschutzes gegen Masern nach § 20 Infektionsschutzgesetz.
Vorteile
* Eine fundierte Einarbeitung durch erfahrene Mentorinnen und Mentoren.
* Die Übernahme in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis nach Abschluss der Weiterbildung.
* Möglichkeiten wissenschaftlich tätig zu sein, sowie zur Promotion und Habilitation und bei fachlicher Eignung von geschützten Forschungszeiten als Clinician Scientist.
Weitere Informationen
Bei Fragen zum Aufgabengebiet stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.