In der Arbeitsgruppe von Prof. Dr. Uwe Thiele zu besetzen. Die Beschäftigung erfolgt befristet für die Dauer von 3 Jahren im Umfang von 50 % der regulären Arbeitszeit. Die Lehrverpflichtung beträgt bei Vollzeit 4 SWS.
Ihre Aufgaben:
* Mitarbeit in Forschung und Lehre am Institut für Theoretische Physik.
* Organisation und Betreuung von Übungs- und Projektgruppen für Bachelor- und Masterkurse der theoretischen Physik und im Rahmen interdisziplinärer Veranstaltungen, sowie Unterstützung von anderen Mitgliedern der Arbeitsgruppe bei der Anfertigung ihrer Bachelor- oder Masterarbeiten
* Forschung zum Themenschwerpunkt „Selbstorganisation und Komplexität“. Dazu zählt insbesondere Forschung zur Modellierung der strukturbildenden Dynamik in verschiedenen ausgedehnten Systemen wie z.B. in Bezug auf Phasenübergänge in aktiver und reaktiver weicher Materie.
* Unterstützung der Koordination des DFG Schwerpunktprogramms (SPP) 2171 „Dynamische Benetzung flexibler, adaptiver und schaltbarer Oberflächen“.
* Aktive Beteiligung an den Aktivitäten der Arbeitsgruppe (Gruppentreffen, Journal Club, Homepage, etc.)
Mit der Stelle ist die Durchführung eines Promotionsvorhabens verbunden.
Unsere Erwartungen:
* Voraussetzung für die Einstellung ist ein abgeschlossenes Hochschulstudium der Physik oder einer verwandten Disziplin (Masterabschluss) mit überdurchschnittlichen Ergebnissen.
* Sehr gute Kenntnisse und praktische Erfahrungen in der analytischen und numerischen Behandlung nichtlinearer partieller Differentialgleichungen im Kontext der Beschreibung nichtlinearer Phänomene.
* Umfangreiche Vorkenntnisse zu den Grundlagen der nichtlinearen Physik.
* Ausgeprägtes Interesse an physikalischer Modellentwicklung zu nichtlinearen Phänomenen. Forschungserfahrung auf diesem Themengebiet ist von Vorteil.
* Bereitschaft, sich an der Administration des Computersystems des ITP zu beteiligen.
* Sichere Englischkenntnisse in Wort und Schrift werden vorausgesetzt.
* Sichere Deutschkenntnisse in Wort und Schrift sind von Vorteil.
Ihr Gewinn:
* Wertschätzung, Verbindlichkeit, Offenheit und Respekt – das sind Werte, die uns wichtig sind.
* Mit einer großen Anzahl an unterschiedlichsten Arbeitszeitmodellen ermöglichen wir Ihnen flexibles Arbeiten – auch von Zuhause aus.
* Ob Pflege oder Kinderbetreuung - unser Servicebüro Familie bietet Ihnen konkrete Unterstützungsangebote, damit Sie Privates und Berufliches unter einen Hut bekommen.
* Ihre individuelle, passgenaue Fort- und Weiterbildung ist uns als Bildungseinrichtung nicht nur wichtig, sondern eine Herzensangelegenheit.
* Von Aikido bis Zumba - unsere Sport- und Gesundheitsangebote von A - Z sorgen für Ihre Work-Life-Balance.
* Sie profitieren von zahlreichen Benefits des öffentlichen Dienstes wie z. B. einer attraktiven betrieblichen Altersvorsorge ( VBL ), einer Jahressonderzahlung und einem Arbeitsplatz, der kaum von wirtschaftlichen Schwankungen abhängig ist.
Die Universität Münster setzt sich für Chancengerechtigkeit und Vielfalt ein. Wir begrüßen alle Bewerbungen unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer oder sozialer Herkunft, der Religion oder Weltanschauung, Beeinträchtigung, Alter sowie sexueller Orientierung oder Identität. Eine familiengerechte Gestaltung der Arbeitsbedingungen ist uns ein selbstverständliches Anliegen.
Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Frauen werden bei gleicher Eignung, Befähigung, und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.
hre Bewerbung richten Sie bitte in einer einzigen PDF-Datei (max 10Mb) bis zum 15.11.2025 per Email an Prof. Uwe Thiele | Universität Münster | Institut für Theoretische Physik | Wilhelm-Klemm-Str. 9 |
D-48149 Münster | Email: u.thiele@uni-muenster.de. Die Bewerbung sollte ein Anschreiben, Ihren Lebenslauf, Zeugniskopien sowie eine kurze Darstellung der eigenen Forschungsinteressen enthalten. Bitte veranlassen Sie außerdem, dass ein Referenzschreiben unabhängig von Ihren eigenen Bewerbungsunterlagen innerhalb derselben Frist an dieselbe E-Mail-Adresse geschickt wird. Ausschreibungskennziffer bei Rückfragen: 2025_10_12