Postdoktorandin / Postdoktorand / PostDoc - Klinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie
Anstellungsart: Befristeter Vertrag
Arbeitsmodell: Vollzeit
Die Position ist in der Arbeitsgruppe "Predictive Psychiatry" (Leiter Univ.-Dr. Jonathan Repple) der Klinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen und für drei Jahre befristet.
Die Arbeitsgruppe "Predictive Psychiatry" (Leiter Univ.-Dr. Jonathan Repple) der Klinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie an der Universitätsmedizin Frankfurt ist Teil des Zentrums für Psychische Gesundheit und befasst sich mit der Analyse multimodaler Daten zur verbesserten Prädiktion von Therapieansprechen und Krankheitsverläufen affektiver Störungen.
Im Rahmen des DFG-geförderten Projekts "Lipidoconnectomics" untersucht die Arbeitsgruppe die Verbindung zwischen Lipidomprofilen und der Konnektivität der weißen Hirnsubstanz im Spektrum affektiver Störungen. Dazu werden modernste Lipidomik- und Multiomik-Techniken mit hochauflösender MRT-Bildgebung kombiniert. Das Projekt baut auf der groß angelegten, DFG-geförderten MACS-Kohorte von 3000 Personen auf und integriert umfangreiche phänotypische und molekulare Daten in Verbindung mit Hirnbildgebung.
Statistische und bioinformatische Auswertung in Phython, Matlab oder R
Sc.) und Promotion in Psychologie, Neurowissenschaft, Biologie, Biochemie, Bioinformatik, Cognitive Science oder einem ähnlichen Bereich
Sehr gute Programmier- und Statistikkenntnisse in Python, Matlab oder R sowie die Bereitschaft, diese zu vertiefen
Gute Deutsch- und sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Freude an interdisziplinärer Forschung und Teamarbeit
30 Tage Urlaub, 40 Stunden / Woche, Jahressonderzahlung, betriebliche Altersvorsorge
~ Uniklinik-Campus, Mensa, Cafés
~ Work-Life-Balance, Teilzeitmöglichkeiten
~ Corporate Benefits: Rabatte & Vergünstigungen bei beliebten Marken für unsere Mitarbeitenden
~ Einblicke: Instagram, YouTube, LinkedIn
Kontakt: Marie Christin Uhde
Frauen sind in diesen Positionen am Universitätsklinikum Frankfurt unterrepräsentiert. Daher sind Bewerbungen von Frauen besonders willkommen. Schwerbehinderte Bewerbende werden bei gleicher persönlicher und fachlicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Die Universitätsmedizin Frankfurt gehört zu den führenden Universitätskliniken in Deutschland. Aus Wissen wird Gesundheit - das ist dabei unser täglicher Antrieb. Denn wir verbinden Krankenversorgung mit Forschung und Lehre, begrüßen den Fortschritt und entwickeln uns selbst immer weiter. So leisten wir einen wichtigen Beitrag für die Gesundheit und die Lebensqualität von über 500.UNIVERSITÄTSMEDIZIN FRANKFURT | RECRUITING TEAM | THEODOR-STERN-KAI 7 |FRANKFURT AM MAIN
XING, LinkedIn, Youtube .