Die unabhängige Arbeitsgruppe Biotechnologie und Genom-Editierung beschäftigt sich mit der Entwicklung und Etablierung neuester methodischer Ansätze in der Pflanzenbiotechnologie, sowohl für Grundlagen- als auch für anwendungsorientierte Forschung. Ziel ist es, die genetische Diversität von Kulturpflanzen besser erforschbar und nutzbar zu machen. Ein besonderer Fokus liegt dabei auf präzisen Methoden der Genom-Editierung.
Ihre Aufgaben:
1. Sie sind für die Planung, Vorbereitung, Durchführung und Auswertung komplexer experimenteller Arbeiten zur Optimierung bzw. Etablierung von Analysen und Techniken zur Genom-Editierung im Bereich der molekularbiolo-gischen Methoden und in der Zellkultur verantwortlich.
2. Sie führen in diesem Zusammenhang molekulare Klonierungsarbeiten sowie DNA-Extraktionen durch.
3. Sie bereiten Vektoren und bakterielle Kulturen vor.
4. Sie erstellen Arbeitsprotokolle.
5. Sie unterstützen bei der Bearbeitung von pflanzlichen Zellkulturen und analysieren gentechnisch veränderte Pflan-ze
6. Sie bereiten Proben für verschiedene Arten von Sequenzierungen vor (z. B. die Amplikon-Tiefensequenzierung) und werten die Ergebnisse aus.
7. Sie sind für das allgemeine Labormanagement der Arbeitsgruppe zuständig.
8. Sie übernehmen die fachliche Betreuung von Auszubildenden, Studierenden und Promovierenden hinsichtlich technischer Aufgaben im Arbeitsgebiet
Ihre