Jobbeschreibung
Aktuell sucht das Bezirksamt Lichtenberg von Berlin, Serviceeinheit Facility Management, Fachbereich IKT-Service zur Kennziffer: 3306/42801/124 ab sofort, unbefristet, eine*n engagierte*n Mitarbeiter*in im Bereich IuK-Infrastukturbetreuung/ ISB (E-Government).
Ihr Arbeitsgebiet umfasst:
1. Infrastrukturbetrieb der verfahrensunabhängigen Informations- und Kommunikationstechnik
* Systemintegration von Hard- und Software, Systemadministration und Verwaltung von physischen und virtuellen Informations- und Kommunikationssystemen, Servern, Virtualisierung, Datenspeichern, Datenübertragungssystemen sowie Telekommunikations- und Netzwerktechnik.
* Rechenzentrumsbetriebes, Bereitstellen und Verwalten von zentralen und mobilen Daten-, Informations- und Kommunikationsdiensten sowie IT- und Webservices für IT-Endgeräte und Nutzer*innen im Netz
2. Infrastrukturbetreuung für Organisationseinheiten (OE) zu allen Fragen mit IuK-Bezug:
* Beratung in allgemeinen Fragen des IuK-Einsatzes
* Mitarbeit bei der IuK-Beschaffungsplanung der Organisationseinheiten (OE)
* Bereitstellen von IuK-Diensten und IuK-Service gemäß IuK-Produkt- und Dienstleistungskatalog sowie den jeweils geltenden Dienst- und Servicevereinbarungen
* Bearbeiten von Service Request der OE
3. Servicedesk für Bildschirmarbeitsplätze und mobilen IuK-Endgeräte im Netzverbund
* Infrastrukturbetreuung der stationären und mobilen IT-Endgeräte inkl. der IT-Peripheriegeräte, wie Drucker, Monitore usw.
* Problem- und Änderungsmanagement, Identity- und Desktopmanagement
* Geräte-, Rechte-, Daten- und Nutzerverwaltung
* Störungsannahme und Fehlerbeseitigungen (Servicedesk Level 1-3 Support)
4. Infrastrukturbetreuung für IT-Fachverfahren und verfahrensabhängige Infrastruktur der OE
* Unterstützung der OE, Fachbereiche, Verfahrensbetreuer, Produkt- und Verfahrensverantwortlichen bei der Einführung und beim Betrieb von IT-Fachverfahren
5. E-Government:
* Unterstützung der SE bei der Vorbereitung und Umsetzung von zentralen und bezirklichen Digitalisierungs- und E-Government Vorgaben und Maßnahmen zur Einführung der digitalen Akte
* Ansprechpartner*in des Fachbereichs IKT zu E-Government Themen für das ITDZ, das politische Bezirksamt und die Beschäftigungsvertretungen
* Koordination, Organisation und Begleitung von E-Government Einführungsprozessen
* Mitarbeit in E-Government Arbeitsgruppen
* Teilnahme an fachlichen Runden und bezirksinternen sowie bei Bedarf berlinweiten Terminen.
Eine detaillierte Beschreibung und weitere Informationen finden Sie im Anforderungsprofil am Seitenende unter dem Link "weitere Informationen".
Voraussetzungen
Sie bringen mit:
* Abgeschlossene (Fach-) Hochschulbildung (z.B. Bachelor, Fachhochschul-Diplom) der Fachrichtung IKT, Informatik, Telematik
* sonstige Bewerber*innen mit einem anderen 3 - jährigen Abschluss der Informations- und Kommunikationstechnik, die über nachgewiesene gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen im beschriebenen Aufgabengebiet verfügen
* Unabdingbar sind umfassende Kenntnisse und Erfahrungen in der IT-Anwendung, in der Infrastrukturbetreuung, im Service Desk und im E-Government (OZG, EGovG Bln)
* Allgemeine Kenntnisse der Digitalisierung und des Charge-Management sowie mögliche Folgen/ Reaktionen (Ambivalenzen, Widerstände, gesundheitliche Belastungen, Anforderungen u.v.m)
* Unabdingbar sind eine hohe Organisationsfähigkeit sowie eine ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit
* eine hohe Leistungsfähigkeit, eine gute Ziel- und Ergebnisorientierung, die Fähigkeit zeitnahe und nachvollziehbare Entscheidungen zu treffen sowie eine ausgeprägte Kooperationsfähigkeit
* eine gute Dienstleistungsorientierung und Teamfähigkeit
Wir bieten Ihnen
* Ihre Tätigkeit bei uns ist interessant und abwechslungsreich. Wir heißen Sie in einem kollegialen Arbeitsumfeld willkommen.
* Sie werden umfassend eingearbeitet. Für uns ist ein freundlicher Umgang und gegenseitige Unterstützung wichtig.
* Zusammen entwickeln wir Ihre Kompetenzen weiter und eröffnen Ihnen mögliche Perspektiven. Ein vielfältiges Fortbildungsangebot können Sie dafür nutzen.
* Wir bieten Ihnen vielseitige Möglichkeiten, Arbeits- und Privatleben in Balance zu halten. Bei uns können Sie Ihre Arbeitszeit flexibel gestalten, z. B. durch gleitende Arbeitszeit und Möglichkeiten zur Telearbeit.
* Wir haben ein umfangreiches betriebliches Gesundheitsmanagement mit zahlreichen Angeboten zur Gesundheitsförderung und Prävention, z. B. Fitnesskurse während der Arbeitszeit, Veranstaltungen und Beratungsangebote. Ihr Arbeitsplatz ist ergonomisch ausgestaltet.
* Sie verfügen über 30 Tage Urlaub pro Jahr und erhalten zusätzlich je einen arbeitsfreien Tag am 24. und 31. Dezember.
* Ihr Verdienst für die Tätigkeit im Land Berlin ist gesetzlich bzw. tarifvertraglich festgelegt und damit transparent und sicher. Sie erhalten eine Hauptstadtzulage, ein bezuschusstes Firmenticket, eine jährliche Sonderzahlung sowie im Rahmen einer tariflichen Beschäftigung eine betriebliche Altersvorsorge.
* Sie arbeiten am Standort Alt-Friedrichsfelde 60, 10315 Berlin