Die Ausbildung zum Rechtspfleger ist ein spannendes und herausforderndes Berufsfeld.
Ihre Aufgaben und Tätigkeiten
* Bearbeitung von Akten, Posteingang und Postausgang, Fristenkontrolle und Fristenüberwachung
* Protokollführung bei Gerichtsverhandlungen
* Ladung von Parteien, Zeugen und Sachverständigen zu Terminen
* Erteilung von Grundbuchabschriften und Gewährung der Grundbucheinsicht
* Führung von Ermittlungs- und Vollstreckungsregistern bei den Staatsanwaltschaften
* Berechnung von Gerichtskosten in fast allen Rechtsgebieten
* Verwaltung der gerichtlichen Zahlstelle
In verschiedenen Abteilungen bei den Gerichten und Staatsanwaltschaften nehmen Sie verantwortungsvolle Aufgaben wahr.
Ausbildung und Qualifikationen
Die 26-monatige Ausbildung dauert 3 Jahre und erfolgt in mehreren Phasen:
1. Amtsgericht (3 Monate)
2. Fachtheoretischer Lehrgang I (3 Monate)
3. Amtsgericht (2 Monate)
4. Fachtheoretischer Lehrgang II (2 Monate)
5. Staatsanwaltschaft (3 Monate)
6. Amtsgericht (9 Monate)
7. Fachtheoretischer Lehrgang III (2 Monate)
Durch diese Ausbildung werden Ihnen die notwendigen theoretischen Kenntnisse sowie die darauf aufbauenden berufspraktischen Fertigkeiten vermittelt.