Arbeiten Sie mit uns gemeinsam in einem motivierten und engagierten Team für die Grüne Branche! Die Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen sucht für das Team Rind Süd im Fachbereich 51 - Unternehmens- und Arbeitnehmerberatung, Agrar- und Buchführungsstatistik - in Lindlar baldmöglichst eine/n Mitarbeiter/in (m/w/d) Dienstleistungen/Nährstoffmanagement in Teilzeit mit 19,92 Wochenstunden Im Fachbereich 51 - Unternehmens- und Arbeitnehmerberatung, Agrar- und Buchführungsstatistik - liegen die Schwerpunkte auf der einzelbetrieblichen Beratung landwirtschaftlicher Unternehmerinnen und Unternehmer. Neben der Beantwortung ökonomischer Fragestellungen wie Betriebszweigauswertung, Unternehmensanalyse, Betriebsplanung und Finanzierung sind weitere Aufgabenfelder die Beratung zu landwirtschaftlichen Bauvorhaben sowie zur Energieeffizienz und Erzeugung erneuerbarer Energie. Auch landwirtschaftliche Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer können sich mit Fragen rund um ihr Beschäftigungsverhältnis an den Fachbereich wenden. Zu Ihren Aufgaben gehört die Vorbereitung bzw. Erstellung von Dokumentationen im Bereich des Nährstoffmanagements, wie z.B. Düngebedarfsermittlungen, Wirtschaftsdüngerabgabemeldungen, Nährstoffobergrenzenberechnung und Beurteilungsblatt Sie arbeiten mit dem Düngeportal der Landwirtschaftskammer NRW Sie unterstützen landwirtschaftliche Betriebe bei der Erfüllung von Aufzeichnungspflichten im Bereich Düngung Sie unterstützen bei der Antragstellung von Förderanträgen im landwirtschaftlichen Bereich, wie z.B. Sammelantrag Landwirtschaft (ELAN), Agrarumweltmaßnahmen, Gasölverbilligung etc. Sie sind zuständig für die allgemeine Büroorganisation in landwirtschaftlichen Betrieben Sie informieren zu Fristen im landwirtschaftlichen Bereich Sie unterstützen die Ökonomieberaterinnen und Ökonomieberater im Team Abschluss als Staatlich geprüfte/r Agrarbetriebswirt/in, staatlich geprüfte/r Landwirt/in oder eine vergleichbare Ausbildung zum Zeitpunkt der Einstellung Fachkenntnisse des landwirtschaftlichen Förderrechts und der allgemeinen Agrarverwaltung sowie im Bereich des Düngerechts sind erwünscht Praxiserfahrungen in der Milchviehhaltung sind erwünscht Fachkenntnisse im allgemeinen Pflanzenbau/Nährstoffmanagement sind von Vorteil Teamfähigkeit sowie eine strukturierte und selbstständige Arbeitsweise Intensive Kundenorientierung Sicherer Umgang mit den Office-Programmen Kenntnisse der gängigen Softwareprodukte im Bereich der landwirtschaftlichen Büroverwaltung sind von Vorteil PKW-Führerschein Es handelt sich um eine zunächst für zwei Jahre befristete, in der Aufgabe aber langfristig angelegte, Stelle Die Stelle ist mit der Entgeltgruppe 7 des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) dotiert In Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, werden Frauen bei gleicher Qualifikation nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungen geeigneter Schwerbehinderter sind erwünscht flexible Arbeitszeiten umfassende Fort- und Weiterbildung E-Learning 30 Tage Urlaub zusätzliche Altersvorsorge über die VBL Homeoffice Betriebliches Gesundheitsmanagement