Die Bergische Universität Wuppertal ist eine dynamische, vernetzte, forschungs-orientierte Campusuniversität. Gemeinsam stellen sich hier mehr als Forschende, Lehrende, Studierende und Mitarbeitende den Herausforderungen in Gesellschaft, Kultur, Bildung, Ökonomie, Technik, Natur und Umwelt.
Wenn Ihre Fähigkeiten, Erfahrungen und Qualifikationen mit denen in dieser Stellenübersicht übereinstimmen, sollten Sie Ihre Bewerbung nicht aufschieben.
Im Team Praxisphasen des Servicebereich der School of Education suchen wir Unterstützung.
Es handelt sich um eine befristete Stelle im Rahmen einer Mutterschutz- und Elternzeitvertretung. Die Befristung der Stelle erfolgt zunächst für den Zeitraum des Mutterschutzes (voraussichtlich bis Mitte Januar 2026) und der voraussichtlich anschließenden Elternzeit der Stelleninhaberin (derzeit geplant bis Ende September Diese Vertretungsstelle wird nicht auf die Höchstbefristungsdauer nach dem Wissenschaftszeitvertragsgesetz (WissZeitVG) angerechnet.
IHRE AUFGABEN
* Durchführung von Veranstaltungen (im Umfang von 9 LVS) zur Vor- und Nachbereitung sowie zur Begleitung von Praxisphasen in den auf die Perspektive Lehramt ausgerichteten bildungswissenschaftlichen Anteilen der auf ein Lehramt ausgerichteten Bachelorstudiengänge sowie ggf. im Master of Education (Eignungs- und Orientierungs- und Berufsfeldpraktikum im Kombinatorischen Bachelor, ggf. auch Praxissemester im Master of Education)
* Mitarbeit an der Pflege und Weiterentwicklung von Formaten und Materialien zur bildungswissenschaftlichen Vor- und Nachbereitung, auch auf der Lernplattform Moodle sowie Begleitung der Praxisphasen sowie Mitarbeit bei der Planung und Auswertung von Evaluationen
* Beratung von Studierenden zu den lehramtsrelevanten Praxisphasen im Bachelorstudium und im Master of Education vor dem Hintergrund prüfungsrechtlicher Vorgaben
* Mitarbeit bei Informationsveranstaltungen, die die lehrerbildenden Studiengänge betreffen
* Unterstützung der übergreifenden Gremien in der Lehrerbildung sowie der Geschäftsführung im Servicebereich der School of Education
Lehrkraft für besondere Aufgaben (m/w/d)
IHR PROFIL
* abgeschlossenes Universitätsstudium (Master oder vergleichbar) in Empirischer Bildungsforschung, Psychologie, Pädagogik, Erziehungswissenschaft, Sonderpädagogik, Soziologie, im Lehramt oder einem vergleichbaren Studiengang
* Interesse und Bereitschaft zur Auseinandersetzung mit fachübergreifenden bildungswissenschaftlichen Inhalten im Kontext der Lehrer*innenbildung
* Kenntnisse im Einsatz digitaler Lernplattformen bzw. die Bereitschaft, diese zu erwerben
* Kompetenzen im Bereich der Beratung, insbesondere in der Lern- und Entwicklungsberatung
* Teamfähigkeit und soziale und organisatorische Kompetenzen
* Bereitschaft zur Einarbeitung in die prüfungsrechtlichen und strukturellen Vorgaben universitärer Lehrorganisation im Kontext der Praxisphasen
Vorteilhaft sind zudem:
* Erfahrungen im Bereich schulisches Projektmanagement
* universitäre Lehrerfahrungen und Erfahrungen in der empirischen Schulforschung
* Erfahrungen bzw. Kenntnisse im Feld der Schulorganisation/der Schulentwicklung
* Erfahrungen in der Betreuung von Studierenden im Rahmen von Praktika
Den*die Stelleninhaber*in erwartet ein engagiertes Team, in dem großer Wert auf eine produktive Arbeitsatmosphäre, die durch Kooperation und gegenseitigen Austausch geprägt ist, gelegt wird.
Beginn zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Dauer befristet bis voraussichtlich Mitte Januar 2026 mit der Option auf Verlängerung
Stellenwert E 13 TV-L
Umfang Teilzeit 75 % der tariflichen Arbeitszeit
Kennziffer 25194
Ansprechpartnerinnen Frau Dr. Michaela Heer [E-Mail Adresse gelöscht]
Frau Dr. Eva Parusel [E-Mail Adresse gelöscht]
Bewerbungen über [Website-Link gelöscht]
Bewerbungsfrist
An der Bergischen Universität schätzen wir die individuellen und kulturellen Unterschiede unserer Universitätsangehörigen und setzen uns für Gleichstellung, Chancengerechtigkeit und die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ein. Bewerbungen von Menschen jeglichen Geschlechts sowie von Menschen mit Behinderung und ihnen gleichgestellten Personen sind willkommen. Frauen werden nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes NRW bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen. Die Rechte von Menschen mit einer Schwerbehinderung, bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt zu werden, bleiben unberührt.
Bewerbungen umfassen alle notwendigen Unterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Nachweis des abgeschlossenen Hochschulstudiums, Arbeitszeugnisse, ggf. Nachweis einer Schwerbehinderung). Unvollständig eingereichte Bewerbungen können nicht berücksichtigt werden
.