Dafür brauchen wir Sie
Wahrnehmung verschiedener Aufgaben zur Unterhaltung des Gewässerbettes und der Ufer, Instandhaltung der wasserbaulichen Anlagen und Gerätschaften entsprechend dem Berufsbild „Wasserbauerin / Wasserbauer“ (m/w/d). Schwerpunkt ist das Führen von einem Geräteträger mit Anbaugeräten.
1. Fahrertätigkeit - Führen eines Geräteträgers mit Anbaugeräten
2. Materialtransporte zzgl. entsprechendes Be- und Entladen
3. Pflege, Reinigung und Wartung des Fahrzeuges mit Anbaugeräten
4. Einhalten der gesetzlichen Bestimmungen für Straßenverkehr, Ladungssicherung etc.
5. Mitarbeit bei der Durchführung von Gehölzpflegearbeiten und Mäharbeiten an der Bundeswasserstraße Mittellandkanal, dem Stichkanal Ibbenbüren sowie dem Stichkanal nach Osnabrück
6. Unterhaltung und Kontrolle des Uferbereiches des Gewässerbettes und der Betriebswege
Ihr Profil
Das sollten Sie unbedingt mitbringen:
7. Erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung zur Wasserbauerin/Wasserbauer oder Garten- und Landschaftsbauerin/Landschaftsbauer, Forstwirtin/Forstwirt, Landwirtin/Landwirt,Land- und Baumaschinenmechatronikerin/Baumaschinenmechatroniker
8. Deutsches Schwimmabzeichen mind. in Bronze (Freischwimmer)
9. Führerschein Klasse C1E oder Klasse 3
10. Gesundheitliche Eignung zur Ausführung der Tätigkeiten des Berufsbilds wie z.B. Heben schwerer Lasten, Begehen unebener Flächen, Besteigen von Gerüsten und Treppentürmen etc.
Das wäre wünschenswert:
11. Motorkettensägeschein AS-Baum 1 bzw. die Bereitschaft zum Erwerb
12. Qualifikation zum Führen von Flurförderfahrzeuge wie z.B. Gabelstapler bzw. die Bereitschaft zum Erwerb
13. Fähigkeit und Bereitschaft zur Arbeit auf Wasserfahrzeugen
14. Bewusstsein für die Arbeitssicherheit
15. Teamfähigkeit, Zuverlässigkeit, Flexibilität und Belastbarkeit
Das bieten wir Ihnen
Die Eingruppierung erfolgt bei Erfüllung der persönlichen und tariflichen Voraussetzungen in die Entgeltgruppe 5 TV EntgO Bund. Zeiten einschlägiger Berufserfahrung können bei der Entgelt-Stufenzuordnung ggf. berücksichtigt werden. Es handelt sich um eine Vollzeitstelle.
Weitere Informationen zum TVöD finden Sie auf der Homepage des Bundesministeriums des Innern und für Heimat () bzw. unter dem Link
Darüber hinaus bieten wir:
16. eine Jahressonderzahlung in Höhe von 90% des Monatsentgeltes
17. 30 Tage Erholungsurlaub im Kalenderjahr bei einer 5-Tage-Woche
18. eine Arbeitszeit von 39 Stunden wöchentlich
19. eine Betriebliche Altersvorsorge (VBL)
20. Zuschüsse zur vermögenswirksamen Leistung
21. ein umfangreiches Weiterbildungsangebot u.a. im eigenen Aus- und Fortbildungszentrum
22. ein Sozialwerk mit einem breit gefächerten Freizeit-, Erholungs- und Begegnungsangebot
23. eine Sozialberatung und gesundheitliche Förderung durch Angebote vor Ort
24. Zuschuss zum Deutschland Jobticket
Besondere Hinweise
Der Dienstposten ist grundsätzlich zur Besetzung mit Teilzeitkräften geeignet. Dies setzt jedoch voraus, dass mindestens zwei geeignete Bewerberinnen/Bewerber vorhanden sind.
Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Bei gleicher Qualifikation werden Frauen nach Maßgabe des § 8 BGleiG bevorzugt berücksichtigt.
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher fachlicher Eignung bevorzugt eingestellt. Es wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt.
Wir begrüßen die Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten. Die deutsche Sprache muss beherrscht werden (mind. B1).
Die Auswahl erfolgt durch eine Kommission.