Modern, vernetzt, traditionsbewusst: Die Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU) ist die größte Hochschule des Landes Sachsen-Anhalt. Sie kann auf eine Geschichte von über 500 Jahren zurückblicken und hat heute rund 20.000 Studierende.
An der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Naturwissenschaftliche Fakultät II, Institut fürPhysik, Fachgruppe Medizinische Physik ist ab sofort die auf 3 Jahre befristete Stelle einer*eines
Postdoktorale*r wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m-w-d)
in Vollzeit zu besetzen.
Die Vergütung erfolgt je nach Aufgabenübertragung und Erfüllung der persönlichen Voraussetzungen bis zur Entgeltgruppe 13 TV-L. Es besteht die Option einer Vertragsverlängerung um weitere 3 Jahre.
Arbeitsaufgaben:
* Entwicklung von Methoden / Technologien für die biomedizinische photoakustische Bildgebung von Grundlagenforschung bis zu in vivo Anwendungen
* Lehre auf dem Gebiet der medizinischen Physik (4 SWS)
* Publikation wissenschaftlicher Ergebnisse, Beantragung von Drittmittelprojekten
Die Stelle ermöglicht eine Habilitation bzw. die Erbringung habiliationsäquivalenter Leistungen durch eigenständige Forschung und Drittmittelakquise (z. B. Emmy-Noether-Stipendium, ERC Starting Grant). Die Bewerbung sollte eine Kurzbeschreibung für ein eigenes Forschungsprojekt beinhalten (max. 1 A4-Seite).
Voraussetzungen:
* Forschungserfahrung in der Experimentalphysik, wenn möglich auf einem zu den Aktivitäten der Fachgruppe passenden Forschungsgebiet Programmierkenntnisse (z. B. Python, Matlab, LabView) Fachkenntnisse in z.B. Optik, Opto-elektronik, Ultraschall/Akustik, Gerätesteuerung, Signalverarbeitung, mathematische Simulation Kreativität, wissenschaftliche Neugier, und Zielstellung einer wissenschaftlichen/akademischen Karriere Erfahrung in der eigenständigen Planung, Durchführung und Publikation wissenschaftlicher Studien Teamfähigkeit, Selbstorganisation, gute Kommunikationsfähigkeit Erfahrung in der Lehre und Betreuung von Abschlussarbeiten wünschenswert Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Wir bieten:
* Interessante und abwechslungsreiche Tätigkeiten mit Gestaltungsspielraum bei der größten Arbeitgeberin der Region,
* die Möglichkeit, mit Ihrer Tätigkeit die Bildung junger Menschen zu unterstützen und dazu beizutragen, dass neue Erkenntnisse gewonnen und wichtige wissenschaftliche Forschungsfragen beantwortet werden können.
* attraktive Arbeitsbedingungen (Homeoffice, flexible Arbeitszeitgestaltung, variable Teilzeitmodelle),
* umfassende Personalentwicklung in allen Phasen des Berufslebens mit vielfältigen Weiterbildungs- und Qualifizierungsmöglichkeiten einschließlich Bildungsurlaub,
* Angebote zur Förderung und Erhaltung Ihrer Gesundheit im Rahmen unseres Gesundheitsmanagements sowie vielfältige Angebote im Hochschulsport. Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen und ihnen gleichgestellten Menschen werden bei gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt. Frauen werden nachdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben. Die Bewerbung von Menschen aller Nationalitäten ist ausdrücklich erwünscht. Bewerber*innen mit einem Abschluss, der nicht an einer deutschen Hochschule erworben wurde, müssen zum Nachweis der Gleichwertigkeit bei Abschluss des Arbeitsvertrages eine Zeugnisbewertung für ausländische Hochschulqualifikationen (Statement of Comparability for Foreign Higher Education Qualifications) der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen ( vorlegen. Möglichkeiten zur Beantragung eines finanziellen Zuschusses hierfür, finden Sie unter:
Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an Prof. Jan Laufer, Tel.: 0345 55 25400,
E-Mail: jan.laufer@physik.uni-halle.de. Wir bieten die Möglichkeit, vorab informelle Gespräche über die Stelle und die damit verbundenen Tätigkeiten zu führen.
Ihre Bewerbung richten Sie bitte unter Angabe der Reg.-Nr. 5-5020/25-H mit den üblichen Unterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, 2 Referenzen) bis zum 25.09.2025 an Prof. Jan Laufer (per E-Mail). Bewerbungen mit einem Vorschlag für ein Forschungskonzept sind erwünscht (maximal 1 A4-Seite).
Die Ausschreibung erfolgt unter Vorbehalt eventueller haushaltsrechtlicher Restriktionen.
Bewerbungskosten werden von der Martin-Luther-Universität nicht erstattet. Bewerbungsunterlagen werden nur zurückgesandt, wenn ein ausreichend frankierter Rückumschlag beigefügt wurde. Eine elektronische Bewerbung ist erwünscht.