An der Georg-August-Universität Göttingen Stiftung Öffentlichen Rechts – Göttinger Zentrum für Geowissenschaften - Abt.6 - Experiment. u. Angew. Mineralogie ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als
wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (w/m/d)
- Entgeltgruppe 13 TV-L -
in Vollzeit (teilzeitgeeignet) zu besetzen. Die Stelle ist befristet für die Dauer von drei Jahren.
Das Geowissenschaftliche Zentrum der Universität Göttingen ist eine führende wissenschaftliche Einrichtung mit einem exzellenten Ruf in der geowissenschaftlichen Forschung. Wir bieten eine hochmoderne experimentelle (Piston cylinder, IHPV, CSPV, gas mixing furnaces) und analytische Ausstattung (SEM, EPMA, Raman, FT-IR, etc.), sowie ein inspirierendes Umfeld für die Entwicklung innovativer Forschungsprojekte und die Ausbildung des wissenschaftlichen Nachwuchses. Zur Verstärkung unserer Abteilung für Mineralogie und Petrologie suchen wir eine*n wissenschaftliche*n Nachwuchswissenschaftler*in (m/w/d) zum Entwickeln eines eigenen Forschungs- und Lehrportfolios, idealerweise in Ergänzung zu den bestehenden Forschungsschwerpunkten Petrochronology, Frühe Erde und/oder Fluid-Gesteins-Wechselwirkungen.
Ihre Aufgaben
* Forschung im Bereich der metamorphen und experimentellen Petrologie
* Durchführung von Hochdruck-Hochtemperaturexperimenten wie CSPV, IHPV, Piston Cylinder und Gasmischöfen
* Präparation natürlicher und experimenteller Proben für Analytik
* Analyse und Auswertung natürlicher und experimenteller Proben mittels Rasterelektronenmikroskopie, Elektronenstrahlmikrosonde, Raman-Spektroskopie
* 4 SWS Lehre pro Semester, insbesondere im Bereich Polarisationsmikroskopie und metamorpher Petrologie, sowie Mitbetreuung von Qualifikationsarbeiten
Ihr Profil
* Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master/Diplom Universität) in Petrologie, Geochemie oder Mineralogie
* PhD im Fach Geowissenschaften (vorzugsweise im Bereich metamorpher Petrologie, Geochemie oder Mineralogie)
* Expertise im Bereich Petrochronology, Frühe Erde, Thermodynamik und Reaktionskinetik
* Erfahrung mit thermodynamischen Modellierungen und Software (PerpleX, Theriak-Domino)
* Fähigkeit zum selbständigen Arbeiten an SEM & EPMA
* Kenntnisse grundlegender Computerprogramme zur Datenanalyse und -präsentation
* Hohe Motivation für Lehre im BSc und MSc-Bereich der Fakultät und Bereitschaft zur Weiterentwicklung des inhaltlichen und strukturellen Lehrangebots der Abteilung
* Kommunikatives Auftreten sowie sorgfältige und zuverlässige Arbeitsweise
* Kenntnisse der englischen Sprache (B2-Niveau)
Die Stelle soll der Qualifizierung des wissenschaftlichen Nachwuchses dienen und bietet die Möglichkeit zum Aufbau eines Forschungs- und Lehrportfolios, sowie zur Habilitation.
Die Universität Göttingen strebt in den Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, eine Erhöhung des Frauenanteils an und fordert daher qualifizierte Frauen nachdrücklich zur Bewerbung auf. Sie versteht sich zudem als familienfreundliche Hochschule und fördert die Vereinbarkeit von Wissenschaft/Beruf und Familie. Der beruflichen Teilhabe von schwerbehinderten Beschäftigten sieht sich die Universität in besondere Weise verpflichtet und begrüßt deshalb Bewerbungen schwerbehinderter Menschen. Bei gleicher Qualifikation erhalten Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderung den Vorzug. Eine Behinderung bzw. Gleichstellung ist zur Wahrung der Interessen bereits in die Bewerbung aufzunehmen.
Bitte reichen Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung mit allen wichtigen Unterlagen bis zum ausschließlich über das Bewerbungsportal ein. Auskunft erteilt Herr Thomas Müller, E-Mail:, Tel
Hinweis:
Wir weisen darauf hin, dass die Einreichung der Bewerbung eine datenschutzrechtliche Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer Bewerbungsdaten durch uns darstellt. Näheres zur Rechtsgrundlage und Datenverwendung finden Sie im Hinweisblatt zur Datenschutzgrundverordnung (DSGVO)