PAnforderungen /pulliBeratung ausgewählter Unternehmen im EIS-Segment zum Thema Datenschutz und Übernahme der Rolle des Datenschutzbeauftragten /liliWeiterführung und Verbesserung eines Datenschutz-Managementsystems für ausgewählte Unternehmen (PDCA-Zyklus) /liliBearbeitung von Anfragen, Auskunftsersuchen und Beschwerden von Vertragspartnern, Kunden, Mitarbeitern (falls zutreffend) und Datenschutzbehörden /liliPrüfung und Verhandlung von Verträgen mit Datenschutzrelevanz /liliMitarbeit bei der Erstellung und Aktualisierung konzernweiter Richtlinien und Vorgaben /liliSicherstellung der Dokumentation datenschutzrelevanter Verarbeitungsvorgänge /liliDurchführung datenschutzrelevanter Risikoanalysen /li /ulpProfil /pulliVollqualifizierter Jurist oder Hochschulabschluss in (Wirtschafts-)Recht mit mehrjähriger einschlägiger Berufserfahrung im Datenschutzrecht /liliGute Kenntnisse des Datenschutzrechts und anderer relevanter Rechtsnormen sowie Affinität zu juristischen Prozessen und Arbeitsweisen /liliErfahrung mit grundlegenden Prozessen und IT-Systemen (vorzugsweise in der Energiebranche) /liliAusgeprägte IT-Affinität, Interesse an technischen Entwicklungen und deren rechtlichen Rahmenbedingungen /liliAnalytisches Denken und methodisches, strukturiertes Vorgehen /liliSelbstständiges Arbeiten, Flexibilität und hohe soziale und interkulturelle Kompetenz /liliAusgezeichnete schriftliche und mündliche Kommunikations-, Moderations- und Präsentationsfähigkeiten sowie sehr gute Englisch- und Deutschkenntnisse in Wort und Schrift /liliBereitschaft zu gelegentlichen Dienstreisen im In- und Ausland /li /ulpBenefits /pulliFlexibilität: hybrides Arbeitsmodell, flexible Arbeitszeiten, Sabbatical oder zusätzliche Urlaubsmöglichkeiten, die eine gute Work-Life-Balance ermöglichen /liliArbeiten im Ausland: bis zu 20 Tage im europäischen Wirtschaftsraum /liliFlache Hierarchien: interdisziplinärer und sehr kooperativer Arbeitsstil, der Raum für eigene Ideen bietet /liliModernes Arbeitsumfeld: Arbeitsplatz nach digitalen und ergonomischen Standards /liliPersönliche Weiterentwicklung: lebenslanges selbständiges Lernen unter Nutzung eines breiten Spektrums an Möglichkeiten, mit neuester Technologie und modernsten Trainings zu arbeiten /liliFamilienservice: Dienstleistungen in den Bereichen Kinderbetreuung, Ferienbetreuung, Pflegeunterstützung oder Alltagsbegleitung /liliErnährung Gesundheit: große Auswahl an frischen Speisen und Getränken in unserem subventionierten Bistro und der Kantine sowie verschiedene Gesundheitsangebote (z.B. Physiotherapie, Grippeschutzimpfungen, psychische Gesundheit) /liliCorporate Benefits: Belegschaftsaktienprogramm, Altersvorsorge, Mitarbeiterrabatte, Spezialversicherungen (und vieles mehr) /liliZentrale Lage: sehr gute Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel, kostenlose Parkplätze und Ladestationen für E-Fahrzeuge /liliIndividuelle Mobilität: vom privaten Auto- und Fahrradleasing bis zum subventionierten Jobticket /li /ul brpInklusion /ppUns ist wichtig, Menschen mit Behinderung ein faires Bewerbungsverfahren zu ermöglichen, in dem sie ihr Bestes zeigen können. Daher wird unsere Schwerbehindertenvertretung frühzeitig in das Verfahren einbezogen. Bitte teile uns über das Bewerbungsformular mit, ob du technische oder organisatorische Anpassungen für das Bewerbungsverfahren benötigst. Wir stellen diese gern zur Verfügung. /ppWenn es dir nicht möglich ist, dich online zu bewerben und du stattdessen mit jemandem sprechen möchtest, kontaktiere bitte deinen lokalen Recruiter. /pbr