Was sind Ihre Aufgabenschwerpunkte
?
1. Verwaltung und Bewirtschaftung der dem Objektteam zugeordneten Dienstliegenschaften nach den Grundsätzen des Einheitlichen Liegenschaftsmanagement (ELM)
2. Steuerung der Wirtschaftlichkeit der Liegenschaft (Kosten- und Einnahmeoptimierung, Qualitätssicherung, Kundenzufriedenheit)
3. Koordination der Prozessabläufe zur Bewirtschaftung von Dienstliegenschaften unter Anwendung des IT-Fachverfahrens SAP
4. Bearbeitung von vertraglichen Angelegenheiten
5. Wahrnehmung von allgemeinen Rechten und Pflichten (, öffentliche Pflichten)
6. Kundenpflege und Beratung der Nutzer
7. Fachliche und wirtschaftliche Steuerung/Anleitung der Beschäftigten des Objektteams unter Einbeziehung des Bau- und Betriebsmanagements
Was erwarten wir?
Qualifikation:
8. Abgeschlossene Fachhochschulausbildung (Diplom- (FH)/Bachelor) im Bereich Finanzwesen, Betriebswirtschaft, Immobilienwirtschaft, ein abgeschlossenes juristisches Hochschulstudium oder vergleichbare Qualifikation gemäß dem DQR-Niveau 6.
Fachkompetenzen:
9. Fachkenntnisse und praktische Erfahrungen auf dem Gebiet der Immobilienverwaltung wünschenswert
10. Grundlegende betriebswirtschaftliche Kenntnisse
11. Gute Anwenderkenntnisse im Bereich von IT-Standardanwendungen (MS-Office)
12. Fundierte Kenntnisse des IT-Fachverfahrens SAP oder die Bereitschaft, sich diese kurzfristig anzueignen, zu vertiefen und fortlaufend zu erweitern einschließlich der Kenntnisse der dienstliegenschaftsspezifischen IT-Fachverfahren
Weiteres:
13. Gründliche, sorgfältige und zuverlässige Arbeitsweise
14. Gutes Organisationsgeschick, Befähigung zum wirtschaftlichen Denken und Handeln
15. Fähigkeit, sich in wechselnde Aufgabenfelder einzuarbeiten
16. Gute Auffassungsgabe
17. Eigeninitiative und Fähigkeit zum kreativen und konzeptionellen Arbeiten
18. Fähigkeit, auch bei erhöhtem Arbeitsaufkommen selbstständig, gründlich und zielorientiert zu arbeiten
19. Gute Ausdrucksfähigkeit in Wort und Schrift, Kommunikationsfähigkeit
20. Kunden- / adressatenorientiertes Verhalten und zielorientiertes Verhandlungsgeschick
21. Fähigkeit zum teamorientierten Handeln, Kritikfähigkeit und Sozialkompetenz
22. Gutes Urteilsvermögen verbunden mit der Fähigkeit, Entscheidungen zu treffen und Verantwortung zu übernehmen
23. Führerschein Klasse B sowie Bereitschaft zum selbstständigen Führen von Dienstfahrzeugen
24. Bereitschaft zur einfachen Sicherheitsüberprüfung mit Sicherheitsermittlung nach § 9 SÜG
Besonderer Hinweis:
25. Voraussetzung für die langfristige Stellenbesetzung ist die erfolgreiche einfache Sicherheitsüberprüfung nach dem Sicherheitsüberprüfungsgesetz (SÜG), in die ggf. auch der/die Ehe-/Lebenspartner/in einbezogen wird. Bitte informieren Sie sich diesbezüglich im Vorfeld Ihrer Bewerbung, über das Bundesamt für Verfassungsschutz (). Der Arbeitsvertrag wird unter der auflösenden Bedingung der Beendigung des Arbeitsverhältnisses ohne Kündigung für den Fall des nicht positiven Ergebnisses der Sicherheitsüberprüfung abgeschlossen.
Was bieten wir?
26. Jahressonderzahlung nach den geltenden tariflichen Bestimmungen
27. 30 Tage Urlaub
28. Betriebliche Altersversorgung
29. Vereinbarkeit von Familie und Beruf bei der Arbeitszeitgestaltung
30. Berufliche Entwicklungsmöglichkeiten sowie umfangreiche Fortbildungsangebote
31. Kurse zur Gesundheitsförderung sowie Vorsorgemaßnahmen
32. Kostenfreie Parkmöglichkeiten und Verkehrsgünstige Lage
33. Arbeitgeberin-Zuschuss für ein Jobticket im öffentlichen Nahverkehr
34. Möglichkeit der Anmietung einer Wohnung aus dem Bestand der Wohnungsfürsorge des Bundes