Stellenausschreibung Ref. #07-25007
Die Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung mit Hauptsitz in Frankfurt am Main sucht ab sofort für die Abteilung Museum, Bildung und Vermittlung am Standort Dresden eine*n
Projektmitarbeiter*in (m/w/d) für interaktive Bildungs- und Vermittlungsarbeit
(Vollzeit / Teilzeitmöglichkeiten vorhanden)
1. Ort: Dresden
2. Beschäftigungsumfang: Vollzeit / Teilzeitmöglichkeiten vorhanden
3. Vertragsart: Projektbefristet bis 30.09.2026
4. Vergütung: Tarifvertrag der Länder, voraussichtlich nach TV-L E 10 – E 11
Die Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung (SGN) wurde 1817 gegründet und zählt zu den wichtigsten Forschungseinrichtungen rund um die biologische Vielfalt. An unseren zwölf Standorten in ganz Deutschland betreiben Wissenschaftler*innen aus über 40 Nationen modernste Forschung auf internationaler Ebene. Am Standort in der sächsischen Landeshauptstadt Dresden befinden sich die Senckenberg Naturhistorischen Sammlungen in einer historisch geprägten Stadt mit einem großen kulturellen Angebot und exzellenten Forschungskooperationen.
Im Rahmen der Sonderausstellung iNUVERSUMM – Raum und Zeit für Insekten übernehmen Sie die inhaltliche und organisatorische Verantwortung für den interaktiven Mitmachbereich „Nature Lab“ im SENCKENBERG Naturmuseum Dresden. Ziel ist es, Besuchende durch anschauliche, handlungsorientierte Formate für die faszinierende Welt der Insekten zu begeistern und wissenschaftliche Inhalte auf kreative Weise zu vermitteln.
Ihre Aufgaben
5. Konzeption, Auswahl und Aufbereitung der Inhalte und Materialien sowie Gestaltung interaktiver Vermittlungsstationen für das "SENCKENBERG NatureLab"
6. Entwicklung neuer zielgruppengerechter Vermittlungsangebote, insbesondere für Kinder, Familien und Schulklassen in enger Abstimmung mit der Führungskraft
7. Planung und Organisation von Aktionen und Veranstaltungen als Rahmenprogramm der Ausstellung
8. Durchführung eigener Bildungsangebote (Führungen, Workshops) im Ausstellungskontext
9. Anleitung, Koordination und Schulung von Hilfs- und Honorarkräften, die im „NatureLab“ als Aufsichten mitwirken
10. Evaluation und Weiterentwicklung der Vermittlungsformate
11. Zusammenarbeit mit internen Fachabteilungen, Ausstellungsgestalter*innen und ggf. externen Partnerinstitutionen
Ihr Profil
12. Erster Hochschulabschluss (Bachelor) in einem relevanten Fach, z. B. Biologie (Schwerpunkt Zoologie/Entomologie), Umweltbildung, Naturwissenschaften, Museumspädagogik, Wissenschaftskommunikation oder vergleichbare
13. Praktische Erfahrung in der Konzeption und Durchführung von Bildungs- und Vermittlungsformaten, idealerweise im museumspädagogischen oder natur-kundlichen Kontext
14. Begeisterung für Naturkunde und insbesondere für das Thema Insekten
15. Didaktisches Geschick sowie sicherer Umgang mit interaktiven und partizipativen Vermittlungsformen
16. Grundsätzliche Bereitschaft zur flexiblen Arbeitszeitgestaltung und zur Arbeit an Wochenenden und Feiertagen (z.B. an jedem 2. Samstag und an Feiertagen)
17. Organisationstalent, Eigeninitiative und Teamfähigkeit
Wünschenswert
18. Erfahrung in der Anleitung von Honorarkräften oder Teams
19. Sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Wir bieten
20. Zugang zu einem internationalen Netzwerk von Wissenschaftlern, politischen Entscheidungsträgern und Forschungsorganisationen
21. eine attraktive Tätigkeit im dynamischen Arbeitsumfeld einer weltweit anerkannten Forschungseinrichtung
22. flexible Arbeitszeiten – mobiles Arbeiten – Unterstützung bei der Kinderbetreuung oder bei der Pflege von Familienangehörigen (zertifiziert durch das „audit berufundfamilie“) – einen Dienstausweis in Verbindung mit kostenfreiem Eintritt in die Senckenberg-Museen – eine tarifliche Jahressonderzahlung – tariflichen Urlaubsanspruch – betriebliche Altersvorsorge
Senckenberg engagiert sich für Vielfalt. Wir profitieren von den unterschiedlichen Expertisen, Perspektiven und Persönlichkeiten unserer Mitarbeiter*innen und freuen uns über jede Bewerbung qualifizierter Kandidat*innen, unabhängig von Alter, Geschlecht oder geschlechtlicher Identität, ethnischer oder kultureller Herkunft, Religion und Weltanschauung, sexueller Orientierung und Identität oder Behinderung. Bewerber*innen mit einer Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt. Senckenberg unterstützt aktiv die Vereinbarkeit von Beruf und Familie und legt großen Wert auf eine gleichberechtigte und inklusive Kultur der Zusammenarbeit.