 
        
        Ihre Aufgaben
Wissenschaftliche Mitarbeit an den o. g. Forschungsaufgaben (75 %) sowie Lehraufgaben in Form der Betreuung von Praktika im Umfang von 2,7 Lehrveranstaltungsstunden (25 %). Die Beschäftigung ist der wissenschaftlichen Qualifizierung förderlich, die Gelegenheit zur wissenschaftlichen (Weiter-)Qualifikation wird gegeben. Unser Angebot
 1. Vergütung nach E13 TV-L
 2. befristet auf 3 Jahre (§ 2 Abs. 1 Satz 1 WissZeitVG; entsprechend den Vorgaben des WissZeitVG und des Vertrages über gute Beschäftigungsbedingungen kann sich im Einzelfall eine abweichende Vertragslaufzeit ergeben)
 3. Teilzeit 67 %
 4. interne und externe Fortbildungsmöglichkeiten
 5. Vielzahl von Gesundheits-, Beratungs- und Präventionsangeboten
 6. Vereinbarkeit von Familie und Beruf
 7. flexible Arbeitszeiten
 8. gute Verkehrsanbindung
 9. betriebliche Zusatzversorgung (VBL)
 10. kollegiale Zusammenarbeit
 11. offene und angenehme Arbeitsatmosphäre
 12. spannende und abwechslungsreiche Tätigkeiten
 13. modernes Arbeitsumfeld mit digitalen Prozessen
 14. vielfältige Angebote (Mensa, Cafeteria, Restaurants, Uni-Shop, Geldautomaten etc.)
Ihr Profil Das erwarten wir
 15. abgeschlossenes einschlägiges wissenschaftliches Hochschulstudium (z. B. Diplom/Master) in Chemie, Biochemie, Biotechnologie, Molekularbiologie oder einem eng verwandten Studiengang
 16. fundierte theoretische Kenntnisse und nachgewiesene eingehende praktische Erfahrungen (nachzuweisen beispielsweise durch einschlägige Publikationen und/oder eine Masterarbeit auf dem Gebiet): in der organischen Synthese mit Biokatalysatoren in der organisch-chemischen Synthese mit Chemokatalysatoren, insbesondere Metall-Katalysatoren auf dem Gebiet der instrumentellen Analytik (NMR, GC, HPLC)
 17. hervorragende Kenntnisse der englischen und deutschen Sprache (in Wort und Schrift)
 18. selbstständiges, eigenverantwortliches und engagiertes Arbeiten
 19. ausgeprägte Organisations- und Koordinationsfähigkeit
 20. kooperative und teamorientierte Arbeitsweise
Das wünschen wir uns
 21. eingehende Erfahrung auf dem Gebiet der chemoenzymatischen Synthese
 22. Erfahrung in der Herstellung von Biokatalysatoren
 23. Erfahrung in der Prozessentwicklung organischchemischer und/oder biokatalytischer Reaktionen sowie der Aufarbeitung von Biotransformationsreaktionen und damit verbundenen Produktisolierung
 24. Freude an der Darstellung eigener Ergebnisse auf Projekttreffen sowie in Form von wissenschaftlichen Veröffentlichungen