Stellenumfang:
[[Vollzeit]] ([[39]] Stunden)
Vertragsart: [[unbefristet]]
Beginn: [[ab sofort]]
Stellen-ID: [[ab sofort]]
Eingruppierung: Caritas AVR [[S12]], Gruppe [[1]] bis [[2]] – zum
Arbeitsort: [[Ambulanter Hopizdienst der Caritas]], [[Kreittmayrstr. 29]], [[80335]] [[München]]
##1##
Wir sind...
das Zentrum für ambulante Hospiz- und Palliativversorgung in Oberhaching fußläufig vom S-Bahnhof Deisenhofen (S3). Wir beraten und begleiten mit unserem interdisziplinären Team schwerstkranke und sterbende Menschen und ihre Angehörigen einfühlsam, kompetent und achtsam auf ihrem schweren Weg. Unsere Klient*innen aus dem Münchner Landkreis werden ambulant und bedarfsgerecht in ihrem Zuhause versorgt, dabei ermöglichen wir Ihnen ein selbstbestimmtes Leben in Ihrer Vertrauten Umgebung.
Aktuell suchen wir Unterstützung in den Gemeinden: Oberhaching, Unterhaching, Taufkirchen und Sauerlach.
Hier finden Sie weitere Informationen zum Angebot:
##2##
Sie sind verantwortlich für...
1. die psychosoziale, sozialrechtliche und ethische Beratung schwerstkranker und sterbender Menschen und ihrer Angehörigen im ambulanten Bereich
2. die palliative psychosoziale Fachberatung von Patienten, Angehörigen und Fachstellen
3. die Mitwirkung bei der Gewinnung, Auswahl und Befähigung Ehrenamtlicher sowie die Gestaltung der Einsatzplanung
4. die interdisziplinäre Zusammenarbeit im Palliativ Geriatrischen Team sowie mit Angehörigen, Ehrenamtlichen und Kooperationspartnern
##3##
Wir freuen uns auf Sie, weil Sie...
5. Ihr Studium der sozialen Arbeit oder Ihre Ausbildung in der Gesundheitspflege UND eine Weiterbildung in Palliative Care erfolgreich abgeschlossen haben
6. Führerschein Klasse B besitzen
7. bereits einschlägige Berufserfahrung im oben genannten Arbeitsfeld sammeln konnten
8. Einfühlungsvermögen für schwerstkranke und sterbende Menschen mitbringen und diese am Ende ihres Lebens begleiten möchten
9. gerne in einem multidisziplinären Team arbeiten
10. eine Offenheit gegenüber digitalen Arbeitsweisen mitbringen
11. sich mit den Zielen und Werten der Caritas identifizieren und die Bereitschaft zeigen, diese im Berufsalltag zu praktizieren und zu leben
##4##
Bei uns erwartet Sie...
12. eine Tätigkeit in Voll- oder Teilzeit für 3 – 5 Tage pro Woche, ohne Schicht- und Wochenenddienst
13. die Möglichkeit des teilweisen mobilen Arbeitens nach Absprache
14. die Bereitstellung eines Pool-Dienstwagens zur Erfüllung der Tätigkeit
15. eine attraktive AVR-Vergütung (angelehnt an den TVöD) mit regelmäßigen Gehaltserhöhungen durch Stufenaufstiege und Tariferhöhungen
16. 30 Tage Jahresurlaub (bei einer 5-Tage-Woche) und bis zu maximal 2 Regenerationstagen pro Jahr
17. zusätzlich 2 arbeitgeberfinanzierte dienstfreie Tage am 24.12. und 31.12.
18. überdurchschnittlichen Sozialleistungen wie arbeitgeberfinanzierte betriebliche Altersvorsorge, Krankenzusatzversicherung und Vermögenswirksame Leistungen
19. ein Zuschuss zur Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel Jobticket (MVG) / Deutschlandticket-Job (DB) und die Möglichkeit ein Business Bike zu leasen
20. Gesundheitsförderung durch betriebliches Gesundheitsmanagement
21. ein sicherer Arbeitsplatz bei einem großen Träger mit vielfältigen Entwicklungsmöglichkeiten
22. eine verantwortungsvolle Aufgabe, bei der sich Familie und Beruf gut miteinander vereinbaren lassen
23. persönliche und berufliche Weiterentwicklung unter anderem durch unser verbandseigenes Institut für Bildung und Entwicklung
24. viel Raum für Kreativität, Gestaltung und Mitbestimmung
25. eine sinnstiftende Tätigkeit mit gesellschaftlichem Mehrwert
26. weitere Arbeitgeber-Leistungen und Benefits, die Sie finden
##5##