Das Berufsbegleitende Praxisstudium in der Energiewirtschaft an der Technischen Hochschule Ingolstadt ist ein 4,5-jähriges Studienprogramm, das Absolventen einen grundlegenden Verständnis der Energiebranche vermittelt und die Entwicklung nachhaltiger Lösungen sowie die Automatisierung von Prozessen und Integration von Technologien beinhaltet.
Studieninhalte
* Energietechnik und Erneuerbare Energien: Erfahrung in der Entwicklung nachhaltiger Lösungen für eine sichere und effiziente Energieversorgung.
* Automatisierungstechnik: Automatisierung von Prozessen und Integration von Technologien zur Steigerung der Effizienz und Produktivität.
* Elektro- und Informationstechnik: Entwickeln und Implementieren von innovativen Technologien zur Verbesserung der Energieeffizienz und des Umweltschutzes.
Während des Studiums können Sie Schwerpunkte wählen und Kenntnisse in spezifischen Bereichen wie erneuerbaren Energien oder Automatisierungstechnik vertiefen. Wir fördern Ihre theoretische Ausbildung mit einer bezahlten Freistellung eines Arbeitstages pro Woche und bieten Ihnen die Möglichkeit, praktische Erfahrungen zu sammeln bei Praxisstationen im Bereich der Energiewirtschaft.
Voraussetzungen
* Erforderliche Fähigkeiten: Eine fundierte Kenntnis der Energietechnik und der Automatisierungstechnik ist erforderlich.
* Bildungswunsch: Ein starkes Interesse an den Bereichen Energietechnik und Automatisierungstechnik.
Nutzungsbedingungen
Das Praxisstudium bietet eine Vielzahl von Vorteilen, darunter:
* Freiberuflichkeit: Die Möglichkeit, selbstständige Projekte durchzuführen.
* Förderung: Die Unterstützung unserer Studenten bei der Entwicklung ihrer beruflichen Laufbahnen.
* Praktika: Die Chance, praxisrelevante Erfahrungen bei führenden Unternehmen der Energiewirtschaft zu sammeln.