SRH University
Du willst wissen, wie der Klimawandel wirklich funktioniert und aktiv an nachhaltigen Lösungen mitarbeiten? Im dualen Bachelorstudium Climate Change Management & Engineering B.Eng. an der SRH University Campus Heidelberg lernst du gleich zu Beginn die physikalischen und klimatischen Grundlagen des Klimawandels kennen. Darauf aufbauend kombinieren wir technisches Ingenieurwissen mit wirtschaftlichen Grundlagen, damit du komplexe Herausforderungen ganzheitlich angehst.
Ab dem dritten Semester findet der Unterricht auf Englisch statt, sodass du bestens auf internationale Aufgaben vorbereitet wirst. Neben naturwissenschaftlichen und technischen Inhalten erfährst du auch, wie staatliche Institutionen Klimaschutzziele umsetzen und welche Steuerungsinstrumente in der Wirtschaft Anwendung finden. Im Wahlpflichtbereich vertiefst du praktische Handlungsoptionen und Einflussmöglichkeiten, genau dort, wo Technik, Umwelt und Management aufeinandertreffen.
Während des Studiums wirst du unter anderem folgende Themen kennenlernen:
* Klimatologie und naturwissenschaftliche Grundlagen des Klimawandels
* Energietechnik, Energieeffizienz und Energiemanagement
* Umwelttechnik in Wasser, Abwasser, Luft und Verkehr
* Gebäudetechnik und Gebäudemanagement
* Betriebswirtschaftslehre und Statistik
* Ressourceneffizienz, Umweltökonomie und Umweltpolitik
* Projekt-, Change- und Innovationsmanagement
* Umweltrecht sowie kommunales und Wirtschaftsrecht
* IT und Digitalisierung
Die Praxisphase verbringst du im Rahmen des dualen Modells bei einem Partnerunternehmen in Konstanz. Dort kannst du dein Wissen direkt anwenden, wertvolle Berufserfahrung sammeln und dein berufliches Netzwerk ausbauen.
Mit deinem Abschluss eröffnen sich vielfältige Karrierewege: Du kannst als Energiemanager:in Unternehmen helfen, klimafreundlicher zu werden, als Projektentwickler:in nachhaltige Innovationen vorantreiben oder als Berater:in Politik und Wirtschaft im Klimaschutz unterstützen. Auch die Moderation und Organisation von Projekten an der Schnittstelle von Technik, Wirtschaft und Umwelt gehören zu deinen möglichen Aufgaben.
Dieses Studium macht dich fit für eine verantwortungsvolle Rolle in der grünen Zukunft - praxisnah, interdisziplinär und zukunftsorientiert.
Landratsamt Konstanz
Das Landratsamt Konstanz sucht frische Köpfe!
Aber was genau macht ein Landratsamt und welche Aufgaben erwarten die "Frischen Köpfe"?
Eine öffentliche Behörde hat viel mehr zu bieten als verstaubte Akten und ABBA-Lieder in der Warteschleife des Telefons. Vom Amt für Baurecht und Umwelt über das Amt für Migration und Integration, dem Vermessungsamt, Hochbau- und Gebäudemanagement, Kreisforstamt, dem Straßenverkehr und der Schifffahrt bis hin zur Führerscheinstelle ist eines garantiert: jede Menge Abwechslung! Aufgrund unserer vielseitigen Aufgaben haben wir die Möglichkeit, engagierten und interessierten Menschen eine Vielzahl an Ausbildungen, Studienangeboten und Praktika anzubieten, in denen wir auf individuelle Förderung und gezielte Unterstützung großen Wert legen. Motivation, Entschlossenheit und Freude daran, den Landkreis mitzugestalten, setzen wir dafür bei unseren Auszubildenden, Studierenden sowie Praktikantinnen und Praktikanten voraus. Ob drinnen oder draußen, am Computer oder in der Natur - ganz speziell auf die Interessen, Fähigkeiten und Kompetenzen des Einzelnen ausgelegt, ist für jeden etwas dabei! Hier arbeiten Allroundtalente!
Wir freuen uns, Ihre Talente kennenzulernen.
DAS ERWARTET DICH:
Ihre Stärken liegen in der sachlichen Analyse und sie wollen sich im Bereich des Klimaschutzes engagieren, dann ist der Duale Studiengang Bachelor of Engineering, Climate Change Management genau das richtige für Sie. Wir bilden verantwortungsbewusste Menschen im Rahmen dieses praxisnahen Studienganges aus, um nach Abschluss des Studiums an der Schnittstelle zwischen Technik, Wirtschaft und Klimaschutz tätig zu werden. Die Studierenden sind in der Lage, Projekte zu initiieren, zu begleiten und inhaltlich zu bewerten. Während Ihres Studiums an der SRH University wird Ihnen umfassendes theoretisches Wissen in allen Bereichen des Climate Change Managements vermittelt. In Ihrer Praxisphase erhalten Sie Einblicke in unterschiedliche Abteilungen wie zum Beispiel dem Amt für Baurecht und Umwelt, dem Hochbau und Gebäudemanagement sowie des Bereiches für Nahverkehr und Straßen. Weitere Einsatzbereiche können die Energieagentur, Wirtschaftsförderung und der Abfallwirtschaftsbetrieb sein.
DAS BIETEN WIR DIR:
* Eine vielseitige Berufsausbildung mit Perspektive
* Willkommensprogramm und monatliche Infoveranstaltungen
* Gute Azubi-Gemeinschaft mit gemeinsamen Aktivitäten und Events
* Rabattprogramm für Produkte vieler Anbieter und Marken Sport- und Gesundheitsangebote und Rabatte für Sport- und Fitnesseinrichtungen
* Zuschüsse für den ÖPNV (z. B. Jobticket und Fahrradhelm/-reparaturen)
* Zentrale Lage und gute Verkehrsanbindung vieler Standorte
* Fünf zusätzliche freie Tage, die zur Prüfungsvorbereitung genutzt werden können
* Die Vergütung orientiert sich an der jeweils gültigen Fassung des Tarifvertrags des öffentlichen Dienstes (TVöD)
* Zudem werden die monatlichen Studien- sowie die einmaligen Immatrikulationsgebühren übernommen
DAS SOLLTEST DU MITBRINGEN:
Allgemeine Hochschulreife (Abitur) oder fachgebundene Hochschulreife oder Fachhochschulreife oder mindestens zweijährige Berufsausbildung sowie Berufserfahrung von bis zu min. drei Jahren plus Eignungsprüfung und B2 Sprachniveau in Englisch.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!