Berufsbild: Verwaltungsfachangestellte/r
Doppelqualifizierende Berufsausbildung
:
Die Ausbildung zur Verwaltungsfachangestellten kann um den parallelen Erwerb der Fachhochschulreife ergänzt werden.
Folgende Aufgabenbereiche warten auf dich:
* Personalwesen – Unterstützung bei der Planung, Verwaltung und Betreuung von Personalangelegenheiten.
* Haushaltswesen – Finanzplanung, Mittelverwaltung und finanzielle Abläufe.
* Organisation – Kenntnisse über die behördeninterne Aufbau- und Ablauforganisation sowie Optimierung von Strukturen und Prozessen.
* Innerer Dienst – Kenntnisse über zentrale Verwaltungsabläufe.
* Vorzimmertätigkeiten – Assistenz- und Sekretariatsaufgaben zur Unterstützung unserer Führungskräfte.
* Fachreferate – Arbeit an fachlichen Themen mit und Unterstützung bei der Bearbeitung BMG spezifischer Aufgaben und Projekte.
Beschäftigungsaussichten und Service:
* einen abwechslungsreichen Blick hinter die Kulissen der Politik aus der Perspektive eines Bundesministeriums
* motivierte und qualifizierte Ausbilder und Ausbilderinnen
* auf Wunsch ein Auslandspraktikum im Rahmen des von der Europäischen Union (EU) geförderten Programms Erasmus+
* regelmäßige theoretische Schulungen
* eine Ausbildungsvergütung in Höhe von 1.293,26 Euro im ersten Ausbildungsjahr und weitere Leistungen nach dem Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes (TVAöD)
* ein hochwertiges Tablet und einen Laptop für die Dauer deiner Berufsausbildung
* die Möglichkeit ein bezuschusstes Jobticket zu erwerben
* gute Übernahmechancen und einen sicheren Arbeitsplatz
* barrierefreie Dienstgebäude