Was suchen Sie in einem Beruf als Physiotherapeut?
Die Ausbildung
Wir bilden die nächste Generation von Physios aus. Unsere Zielsetzung ist es, Ihnen dabei zu unterstützen, Ihr volles Potenzial auf dem Weg in den Beruf zu entfalten.
* Ein starkes Interesse am menschlichen Körper, vor allem an der Anatomie und an den Funktionen und Abläufen im menschlichen Organismus ist notwendig.
* Durch Ihre gute Portion Empathie, Geduld und Kommunikationsfähigkeit werden Sie Patienten unterstüten.
* Freude daran, selbst körperlich aktiv zu sein und ohne Berührungsängste auf Menschen zugehen, sind für diesen Job sehr wichtig.
* Außerdem sollten Sie einen Realschulabschluss oder eine gleichwertige Ausbildung haben. Möglich ist auch eine Bewerbung mit Hauptschul- oder Mittelschulabschluss oder einer gleichwertigen Qualifikation und abgeschlossener (mind.) zweijähriger Berufsausbildung.
Ihre Aufgaben
Als angehende*r Physiotherapeut*in wenden Sie sich folgenden Aufgaben:
1. Wissen über den Aufbau des menschlichen Körpers und seine Funktionen.
2. Bedürfnisse sowie Fortschritte ihrer Patienten analysieren, um geeignete Behandlungspläne zu entwickeln, individuell beraten und in der Genesung unterstützen.
3. Vielfältige manuelle Techniken wie Massage oder Mobilisation anwenden.
4. Modernen Therapieverfahren und fachgerechte Dokumentation.
Im Rahmen Ihrer Ausbildung absolvieren Sie praktische Einsätze in Chirurgie, Innere Medizin, Orthopädie, Neurologie, Pädiatrie, Psychiatrie und Gynäkologie.
Was erwartet Sie bei uns?
* Eine fundierte und praxisnahe Ausbildung mit erfahrenen Lehrenden.
* Gute Aussichten auf eine sichere berufliche Zukunft in einem wachsenden Gesundheitsberuf.
* Verschiedene Karrieremöglichkeiten in unterschiedlichen Branchen – neben Apotheken steht Ihnen ein breiter Jobmarkt offen.
Informationen zum Abschluss
Die Ausbildung kann bei Erfüllung bestimmter Voraussetzungen gefördert werden. Wenn Sie Fragen zu dieser Ausbildung haben, können wir Ihnen gerne helfen.