Das Wuppertal Institut ist ein umsetzungsorientiertes Forschungsinstitut mit globalen Perspektiven.
Gemeinsam gestalten wir Transformationsprozesse mit der Vision, eine nachhaltige Welt für alle zu schaffen.
Ihre Aufgaben
Sie werden Teil eines dynamischen und interdisziplinär arbeitenden Projektteams innerhalb des Forschungsbereichs Zirkuläre Systeme.
Im Fokus stehen die Forschungsleitfragen zur zirkulären Wertschöpfung und Kreislaufwirtschaft.
Als Teil des wissenschaftlichen Teams übernehmen Sie hauptsächlich folgende Aufgaben:
* Methodenentwicklung und Datenanalyse für Ökobilanzierungen und Rohstoffkennzahlen
* Mitarbeit in aktuellen Forschungsprojekten im Bereich Kreislaufwirtschaft
* Recherchen und Auswertungen
* Recherche und Prüfen von Informationen zu Rohstoffflüssen, Produkten und Verwendungen
* Datenorganisation und -auswertung entsprechend der Forschungsfragen
* Mitarbeit bei der Erstellung von Projektberichten und wissenschaftlichen Publikationen
* Präsentation von Forschungsergebnissen auf nationalen und internationalen Foren
Ihr Profil
abgeschlossenes Masterstudium mit Bezug zu Nachhaltigkeit bzw. Kreislaufwirtschaft oder einer verwandten Disziplin
großes Interesse an zentralen Themen der anwendungsorientierten Nachhaltigkeitsforschung sowie an internationaler, inter- und transdisziplinärer Arbeit
Kenntnisse über technische Verfahren und Prozesse im Bereich der Kreislaufwirtschaft
Grundkenntnisse in Lebenszyklus- und Stoffstromanalysen
gute Kenntnisse in quantitativen Forschungsmethoden und Statistikprogrammen
Grundkenntnisse in einer Programmiersprache wie Python oder R
Erfahrung in der Organisation von Forschungsprojekten
sehr gute Deutsch- und verhandlungssichere Englischkenntnisse
routinierter Umgang mit den gängigen MS-Office-Programmen (Word, Excel, PPT)
Wir bieten
eine Herausfordernde wissenschaftliche Tätigkeit in Vollzeit
tarifliche Vergütung nach TV-L (EG 13)
Teilnahme an einer betrieblichen Altersvorsorge (VBLU)
Angebote zur Work-Life-Balance und Weiterbildungsmöglichkeiten
ein wertegeführtes Institut mit Duz-Kultur
],