Zusammenarbeit mit Institutionen im Rahmen der stationären JugendhilfeMitwirkung in lokalen Gremien und Gestaltung von Netzwerkarbeit Insbesondere mit Jugendämtern, Schulen, regionalen Jugendfreizeiteinrichtungen u.a. Dokumentation des Hilfeverlaufs im Zusammenwirken mit den Klient:innen
Eine Ausbildung als Erzieher:in, Sozialarbeiter:in BA/MA, Sozialpädagog:in BA/MA, Erziehungswissenschaftler:in BA/MA, Psycholog:in, Heilerzieher:in, Werkstudenten in sozialen Studenbereichen
Führerschein Klasse B
Wir legen Wert auf:
Soziale und kulturelle Offenheit, Engagement, Flexibilität und Teamfähigkeit
Sprachkenntnisse in den Herkunftssprachen der von uns betreuten Familien, beispielsweise Türkisch, Rumänisch, Polnisch oder Arabisch o.a.
EDV-Kenntnisse
Tariforientierte Vergütung in Anlehnung an den TVöD
Einen unbefristeten Arbeitsvertrag nach dem ersten Jahr
Aufstiegsmöglichkeiten in einem jungen Team
Einen Dienstwagen (bei Tätigkeit in Vollzeit), ein Diensthandy, einen Laptop
Fahrtkostenerstattung/Deutschlandticket
Flexible Arbeitszeit, z.T. im Wechselschichtdienst und Nachtdienst
Betriebliche Weiterbildung und Qualifizierung sowohl intern als auch im Rahmen von externen Weiterbildungen
Flache Hierarchien und einen wertschätzenden Umgang