IHRE AUFGABEN
1. selbständige Lehre im B. Sc. E-Government, B.A. Public Management, MPM Public Management mit rechtswissenschaftlicher Ausrichtung
2. Beratung der Studierenden im Zusammenhang mit Lehrveranstaltungen und Zweitbegutachtung von Abschlussarbeiten
3. Mitarbeit bei der Weiterentwicklung der rechtswissenschaftlichen Module des dualen Bachelor- und des Masterstudiengangs Public Management
4. Unterstützung der Prüfungsausschüsse
5. Aufbau und Pflege eines Alumni-Netzwerks für die Studiengänge B. Sc. E-Government, B.A. Public Management, MPM Public Management
IHR PROFIL
Formale Voraussetzungen
6. abgeschlossenes Studium der Rechtswissenschaften mit erstem Staatsexamen
Vorteilhaft
7. fortgeschrittene pädagogische Kenntnisse und detaillierte Kenntnisse in der Vermittlung von Lehrinhalten mit rechtswissenschaftlichem Bezug
8. fortgeschrittene Kenntnisse in der inhaltlichen Gestaltung von Bachelorstudiengängen
9. fortgeschrittene Kenntnisse über Aufbau und Abläufe in der öffentlichen Verwaltung
10. Eigeninitiative und strukturiertes, selbstständiges Arbeiten
11. ausgeprägte Kooperations- und Kommunikationsfähigkeiten
UNSER ANGEBOT
12. eine anspruchsvolle Tätigkeit in einem spannenden Bereich einer weltoffenen, zukunftsorientierten Hochschule
13. Einbindung in ein Team, das sich über Ihre Mitarbeit freut und Ihnen bei der Einarbeitung gern zur Seite steht
14. verkehrsgünstige Lage des Arbeitsplatzes am Berliner Tor
15. 30 Tage Urlaub bei einer Fünf-Tage-Woche und betriebliche Altersversorgung
16. flexible und familienfreundliche Arbeitszeit mit der Möglichkeit zur Telearbeit oder zum mobilen Arbeiten
17. Möglichkeit zum Dienstfahrradleasing über Jobrad
18. Zugang zum EGYM WellPass und zu den Angeboten des Hochschulsports
WIR FREUEN UNS AUF IHRE BEWERBUNG
Bitte stellen Sie insbesondere dar, inwieweit Sie das Anforderungsprofil erfüllen und übersenden Sie uns folgende Dokumente:
19. Anschreiben, tabellarischer Lebenslauf und Nachweise der geforderten Qualifikation,
20. aktuelle Beurteilung bzw. aktuelles Arbeitszeugnis (nicht älter als drei Jahre),
21. ggf Nachweis einer Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung,
22. Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in Ihre Personalakte unter Angabe der personalaktenführenden Stelle (nur bei Beschäftigten des öffentlichen Dienstes).
Die Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg hat sich eine geschlechtergerechte, diskriminierungsbewusste sowie diversitätssensible Hochschulkultur und ein ebensolches Arbeitsumfeld zum Ziel gesetzt. Auditiert als „familiengerechte Hochschule“ und mit dem Zertifikat „Vielfalt gestalten“ unterstützen wir die Vereinbarkeit von Familie und Beruf und setzen uns aktiv für Chancengleichheit sowie die Anerkennung und Wertschätzung von Vielfalt ein. Die Berücksichtigung dieser Werte ist ein wichtiger Teil unseres Lehr- und Führungsverständnisses.
Wir ermutigen damit Menschen zur Bewerbung unabhängig von ihrer geschlechtlichen Identität, ethnischen Zugehörigkeit, Religion, Alter, sexuellen Orientierung oder Behinderung. Es ist kein Geschlecht unterrepräsentiert, wir fordern daher alle gleichermaßen auf, sich zu bewerben.