Verantwortungsvolles Engagement für Kinder und Familien
Überblick: Unser Studiengang Soziale Arbeit – Soziale Dienste der Jugend-, Sozial- und Familienhilfe bietet eine fundierte Ausbildung in den Grundlagen der Sozialen Arbeit. Du erlangst umfassendes Wissen in Gesetzeskenntnisse, die dir sagen, welche Hilfeleistungen zur Verfügung stehen.
* Jahresziel: Im Rahmen des Studiums kannst du verschiedene Module absolvieren, wie z.B. Psychologie, Soziologie, Kinder- und Jugendhilferecht oder Sozialpädagogik.
Seminarinhalt: Es besteht auch die Möglichkeit, an Seminaren wie Präsentationstechnik oder Gesprächsführung teilzunehmen und deine Schlüsselqualifikationen zu fördern.
* Berufliche Herausforderung: Die Praxisphasen beinhalten die Unterstützung bei der Beratung von jungen Menschen und ihren Familien sowie die Erhebung von Hilfebedarfen und die Vermittlung passender Angebote aus dem Bereich der Jugendhilfe.
* Fachwissen: Du kannst erfahren, wie man familiengerichtliche Verfahren bearbeitet und die Rolle des Jugendamtes dabei versteht.
* Ausbildung im Detail:
* Modul 1: Kinderschutz ist ein weiterer Schwerpunkt, wobei du aktiv mitmachen kannst, junge Menschen in unserem Landkreis ein sicheres und geschütztes Aufwachsen zu ermöglichen.
* Modul 2: Als letzter Schritt absolviert du dein Fremdpraktikum bei einem anderen Träger oder im Ausland.