Menü
Platz 3079 im Klinikranking
17%
-25% im Vergleich zum bundesweiten Durchschnitt
Was uns ausmacht:
40%Praktisches Jahr (PJ) & Famulatur
33%Arbeitsbedingungen & Atmosphäre
28%Team & Struktur
27%Fortbildungen & Kongresse
24%Beruf & Familie
21%Freizeit
Seh dir alle Segmentbewertungen an
Die Innere Medizin am Klinikum Itzehoe umfasst mehrere internistische Kliniken, die eng miteinander kooperieren. Dem Spektrum eines Schwerpunktkrankenhauses entsprechend, kommen alle modernen diagnostischen und therapeutischen Verfahren zum Einsatz und alle internistischen Disziplinen sind fachärztlich vertreten. Eine strukturierte Rotation ermöglicht es den Weiterzubildenden, eine umfassende internistische Ausbildung zu erlangen sowie fachspezifische Weiterbildungen in den Teilgebieten der Inneren Medizin zu absolvieren. Des Weiteren bietet unsere Klinik den ärztlichen Mitarbeitenden den Einsatz in der Notfallmedizin und fördert die entsprechende Qualifikation.
Was Sie erwartet:
* Vollständige sowie qualifizierte Weiterbildung in der Inneren Medizin oder in einem der Fachgebiete der Inneren Medizin wie Kardiologie, Gastroenterologie, Hämatologie/Onkologie, Pneumologie, Intensivmedizin, Diabetologie oder Allgemeinmedizin
* Ein strukturiertes Curriculum sowie ein etabliertes MentorInnen-Programm
* Flache Hierarchien in einem multiprofessionellen Arbeitsumfeld
* Attraktive Arbeitsbedingungen und eine interdisziplinäre Zusammenarbeit
* Umfangreiche Unterstützung durch Medizinische Fachangestellte bei der Stationsarbeit, z. B. bei Blutentnahmen sowie administrativen Tätigkeiten
Ihr Profil:
* Approbation sowie vorzugsweise erste Erfahrungen im Bereich der Inneren Medizin
* Begeisterungsfähigkeit, Engagement und ausgeprägte Sozialkompetenz
* Teamgeist sowie eine eigenverantwortliche Arbeitsweise
Unser Engagement:
* Hohe Investitions- und Innovationsbereitschaft
* Variable Dienstmodelle für eine gute Work-Life-Balance
* Individuelle Förderung durch vielfältige Fort- und Weiterbildungsangebote
* Angenehme abteilungs- und hierarchieübergreifende Arbeitsatmosphäre
* Sicherer & günstiger Parkraum, Bikeleasing sowie die Bezuschussung des Deutschlandtickets
* Sehr gutes Klinikrestaurant, Corporate Benefits und Firmenfitness (EGYM Wellpass)
* Vergütung in Höhe des TV-Ärzte/VKA sowie eine attraktive betriebliche Altersversorgung
Sie haben Fragen? Gerne helfen wir Ihnen weiter. Nutzen Sie dazu die unten angegebenen Kontaktdaten.
Personalreferentin Carolin Kaetel
04821 772-3223
Keine Arzt-Berichte
* Keine Bewertungen
Jetzt Arzt-Bericht schreiben 5 PJ-Berichte
*
o ★★★★☆ 4 Sterne
PJ Bewertung Innere bei Klinikum Itzehoe (Februar 2020 bis Juni 2020)
Stationen Notaufnahme, Intensivstation, Onkologie Kommentar Das Klinikum Itzehoe ist für das PJ bestens geeignet. Alle sind sehr freundlich und bemüht. Da ich während der ersten Corona Welle da war, ist der Unterricht so gut wie ausgefallen und man schwamm so umher, und wusste nicht so genau.... Aber so ging es halt allen Mitarbeiter, dafür war das gute Arbeitsklima deutlich spürbar. Ich war sehr gerne da...
PJ
Erstellt am 11.10.2020
Herkunft: pjranking
o ★★★★☆ 4,35 Sterne
PJ Bericht Innere Medizin in Klinikum Itzehoe (Juni 2022 bis Oktober 2022)
Kommentar
Tolles Tertial in der Inneren!
Wer etwas lernen will, kann hier viel rausholen. Und man wird tatsächlich als PJler*in sehr wertgeschätzt, wenn man sich ein wenig einbringt.
Kurze Fakten:
- Aufwandsentschädigung 420€/Monat
- kostenlose Unterkunft im Personalwohnheim möglich, Parkplatz im Parkhaus anmietbar
- 8€/Tag in der Cafeteria zur Verpflegung
- Dienstkleidung + eigenes Zimmer mit Spinden und PCs nur für PJs
- regelmäßiger Unterricht
- Goodie Bag mit Kaffebecher, Untersuchungsleuchte uvm. als Willkommensgeschenk
- Summer School im Sommertertial
- 1 Dienst = 1 freier Tag
- Itzehoe ist Teil des hvv
- Klinikum Itzehoe ist Lehrkrankenhaus von Hamburg, Lübeck und Kiel
Durfte in Absprache so ziemlich überall hin rotieren, wo mich etwas interessiert hat oder Patient*innen von der Aufnahme bis zum Abschluss der Diagnostik begleiten. Zudem habe ich auch eigene Patient*innen betreut. Ein zusätzliches Plus im Sommer: Im August gibt es eine einwöchige Summer School mit vielen Hands-on-Trainings, an der die PJler ohne Fehlzeit(!) teilnehmen dürfen.
Insgesamt ist das Krankenhaus sehr daran interessiert, gute Lehre zu machen. Unterricht findet so gut wie immer statt und wird in allen Fachrichtungen angeboten, in denen gerade PJler*innen im Haus sind. Außerdem darf man auch immer die fachfremden Unterrichte besuchen. Zudem gibt es hin und wieder mittags einen PJ-Stammtisch mit der PJ-Betreuerin, wo man sich austauschen und ins Gespräch kommen kann.
Auch wenn es öfter mal stressig war durch Personalmangel etc (- aber wo ist es denn gerade nicht so?-) hat sich trotzdem immer jemand Zeit genommen, mir etwas zu erklären, wenn ich etwas wissen wollte, von der MFA in der Funktionsdiagnostik bis zu den Oberärzt*innen. Auch das Betriebsklima habe ich größtenteils als sehr angenehm und freundlich empfunden. Wenn es sich anbietet, geht man z.B. geinsam mit den Kollegen der Station zum Mittagessen. Und man ist nicht dazu verdammt, jeden Tag stundenlang Vampir zu spielen. Natürlich nimmt man Blut ab und legt Flexülen, aber zur Visite geht man fast immer mit.
Nachteil:
Itzehoe ist leider nicht der Nabel der Welt und dessen muss man sich bewusst sein, wenn man dorthin geht. Aber dadurch, dass es (zumindest im Sommer) eine Menge PJler gab und Hamburg zum Glück auch nicht soo weit weg ist, hat es dennoch ganz gut gepasst und es wurde nie langweilig. Ein Auto ist trotzdem von Vorteil, wenn man in der Freizeit die Gegend erkunden und Ausflüge abseits der Bahnstrecke nach Sylt machen möchte. Dann sind die Halligen, die Ostsee und Dänemark nämlich gar nicht mehr weit weg ;)
Insgesamt war ich sehr zufrieden mit meinem Tertial in Itzehoe und bereue es nicht, dorthin gegangen zu sein. Würde es jederzeit wieder so machen!
Team & Struktur
Weiterbildungsqualität
PJ
Verdienstmöglichkeiten
Freizeit
Arbeitsbedingungen & Atmosphäre
Fortbildungen
Erstellt am 29.09.2022
Herkunft: Ethimedis
o ★★★★★ 4,75 Sterne
PJ Bericht Innere in Klinikum Itzehoe (Mai 2022 bis September 2022)
Kommentar Mir hat es sehr gut in Itzehoe gefallen, in der Inneren kann man sich selbst auf die Stationen einteilen. Es wird empfohlen erst mindestens 4 Wochen auf Normalstation verbringen und mindestens 4 Wochen auf der Notaufnahme.
Die Hierarchien sind sehr flach. In der Notaufnahme darf man selbstständig Patienten aufnehmen und dies mit einem Assistenzarzt oder Oberarzt besprechen.
Der Besuch der Diagnostik war auch eigentlich immer möglich, die Ärzte waren meist begeistert etwas zu erzählen.
Besonders hat es mir auf der Intensivstation gefallen, das Team dort ist spitze und man erlebt so einiges. Wenn ihr Glück habt und die richtigen Ärzten da sind dürft ihr Arterien, ZVKs legen und Punktieren.
Im Sommer ist die Summer School, eine Ferien Akademie. Die ist auf jeden Fall empfehlenswert.
Man darf 8 Euro am Tag in der Kantine verfüttern, das reicht gut für ein Essen, Kaffee, Kuchen, Snacks.
Die Unterkunft ist kostenlos im Personal Wohnheim, falls ihr eine benötigt am besten frühzeitig anfragen, da dort viele Mitarbeiter wohnen.
Itzehoe ist leider nicht sehr sehenswert, wir haben am Wochenende oft Ausflüge gemacht.
Jeweils eine Stunde an Nord-oder Ostsee. Auch mit dem Zug ist man schnell in Hamburg, Lübeck oder Kiel.
Wir waren im Sommer hier, deswegen kann ich nicht beurteilen wie es dort im Herbst/Winter ist.
PJ
Arbeitszeit & Freizeit
PJ-Unterricht
Organisation & Betreuung
Ansehen als PJ
Stimmung im Team
Erstellt am 13.09.2022
Herkunft: pjranking2024
o ★★★★★ 5 Sterne
PJ Bericht Innere in Klinikum Itzehoe (April 2022 bis September 2022)
Kommentar Ich habe in Itzehoe mein erstes Tertial gemacht und es war der beste Einstieg im PJ, den man sich vorstellen kann. Die Klinik ist zwar in einer sehr kleinen Stadt, ist aber sehr groß und man kann rotieren wie man möchte. Auf Station sind ALLE (inklusive Chef) sehr nett und hilfsbereit. Man darf alles machen was man möchte, aber nichts ist Pflicht. Man muss als PJler kein Blut abnehmen, da die Klinik MTAs auf Station hat. Ich wollte es aber üben und habe gefragt, ob ich mithelfen kann. Die MTA hat sich gefreut, die Pflege war netter zu mir und ich habe was dazu gelernt! Man darf als PJler auf Intensiv und in die ZNA rotieren, was sich auf jeden Fall lohnt. Man darf auf Intensiv Arterie/ZVK/Pleuradrainage/Aszitespunktion etc. alles mal selber probieren. In der ZNA selber Patientenbetreuen und alle machen von erste Anamnese bis zu Entlassung bzw. stationäre Aufnahme. Als zusätzliche Pros bekommt man jeden Tag 8 Euro zum essen auf der Karte. Das reicht für Frühstück und Mittagessen oder Mittagessen und Nachmittag noch Eis oder Kuchen. Mittagessen darf man absolut immer. Unser PJ Unterricht ist fast nie ausgefallen und war meistens sehr gut. Es war für alle und würde in allen Fächern angeboten, wo gerade PJler waren (bei uns Innere/Chirurgie/Anästhesie und Päd). Absoluter Vorteil an Itzehoe ist die freie Unterkunft. Die Wohnungen sind WGs mit jeweils 2-3 PJler und befinden sich direkt neben der Klinik. Alle haben entweder einen Balkon oder einen Garten. Somit hat man jederzeit Kontakt mit den anderen PJler, man lernt sich schnell kennen und man kann jeden Abend was zusammen machen. Ich würde jederzeit wieder nach Itzehoe, ich habe sehr viel gelernt und machen dürfen und ganz tolle Menschen kennengelernt!
PJ
Arbeitszeit & Freizeit
PJ-Unterricht
Organisation & Betreuung
Ansehen als PJ
Stimmung im Team
Erstellt am 16.06.2023
Herkunft: pjranking2024
o ★★★★☆ 3,95 Sterne
PJ Bericht Innere in Klinikum Itzehoe (Juli 2023 bis Oktober 2023)
Kommentar Die Rahmenbedingungen in Itzehoe sind sehr gut! Gehalt (420?), Essen (Guthaben 8? pro Tag), Kleidung und kliniknahe (2 Minuten Fußweg) Unterkunft.
Am ersten Tag gibt es leider nur einen Laufzettel, den jeder selbstständig abarbeiten muss und keine wirkliche zentrale Begrüßungsveranstaltung.
In der Inneren gibt es keine feste vorgegebene Einteilung, jeder darf sich seine Präferenzen raussuchen (in Absprache mit den anderen PJs). Es können immer zwei gleichzeitig in die ZNA und auf ITS (hier werden gerne 4 Wochen am Stück gesehen). Das sind auch die Bereiche, die ich am meisten empfehlen kann, da dort tolle Teams arbeiten und man sehr viel sehen und lernen kann. Auf der peripheren Stationen kommt es sehr auf die jeweiligen Assistenten und das eigene internistische Interesse an. Dementsprechend kann man mal mehr, mal weniger wirkliche Aufgaben haben. Man kann auch für eine Woche in die Funktionsdiagnostik rotieren. Auch fachfremde Rotationen sind in Absprache kein Problem. Unterricht findet im Prinzip jeden Tag statt, je nachdem, ob die verantwortlichen Fächer gerade eigene PJler (und Zeit) haben. In der Inneren kann man mit Hausdiensten (nach 16.30 Uhr noch bis 22 Uhr bleiben, kann auch in der ZNA abgeleistet werden) sich freie Tage erarbeiten.
Insgesamt ein nettes Haus, in dem nicht als PJler nur zum Blutabnehmen ausgenutzt wird und man je nach eigener Motivation auch viel lernen kann.
PJ
Arbeitszeit & Freizeit
PJ-Unterricht
Organisation & Betreuung
Ansehen als PJ
Stimmung im Team
Erstellt am 19.11.2023
Herkunft: pjranking2024
Jetzt PJ-Bericht schreiben
Haben wir dein Interesse geweckt?
Dann möchten wir dich gerne kennenlernen. Bewirb dich direkt online.
Klinikum Itzehoe
Robert-Koch-Straße 2
25524 Itzehoe
Ihr Kontakt für fachliche Informationen:
PD Dr. med. Markus Gödel
Dr. med. Ernst-Friedrich Koller
Dr. med. Christian Eickholt
Dr. med. Benjamin Waschki
Jetzt bewerben