Menü
Platz 6093 im Klinikranking
5%
-37% im Vergleich zum bundesweiten Durchschnitt
Was uns ausmacht:
22%Praktisches Jahr (PJ) & Famulatur
16%Beruf & Familie
15%Verdienstmöglichkeiten
10%Freizeit
5%Fortbildungen & Kongresse
3%Arbeitsbedingungen & Atmosphäre
Seh dir alle Segmentbewertungen an
Möchten Sie als Chefarzt/ Chefärztin Geriatrie (m/w/d) die Altersmedizin am Bodensee aktiv mitgestalten? Suchen Sie eine verantwortungsvolle Führungsrolle in einem modernen Klinikverbund mit Entwicklungsperspektive? Dann entdecken Sie jetzt Ihre Zukunft beim Gesundheitsverbund Landkreis Konstanz! Wir sind 3.700 Beschäftigte, die an den Standorten Singen, Konstanz, Engen und Gailingen alles für die Gesundheit unserer Patient:innen geben, von der Vorsorge über die Akutmedizin und Pflege bis hin zur Rehabilitation.
Starten Sie mit uns stark in die Zukunft als
Chefarzt/ -ärztin Geriatrie (m/w/d)
für die Klinik für Altersmedizin am Klinikum Konstanz und perspektivisch auch am Hegau-Bodensee-Klinikum Singen
in Vollzeit
im Zuge der Nachbesetzung wegen Renteneintritts, zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Was Sie erwartet:
Die Klinik für Altersmedizin in Konstanz ist als Teil des Gesundheitsverbunds Landkreis Konstanz für die stationäre Betreuung multimorbider alter Patienten:innen kreisweit, aber auch darüber hinaus, zuständig. Die hiesige geriatrische Klinik ist akutgeriatrisch gewichtet und betreut alte Menschen aus nahezu sämtlichen Bereichen der Medizin mit teilweise umfänglichen Defiziten. Der Standort arbeitet eng mit der Unfallchirurgie/Orthopädie des Hauses sowie weiteren Fachbereichen zusammen. Ein komplettes, hoch motiviertes geriatrisches Team wird vorgehalten. Darüber hinaus stehen alle Gerätschaften eines modernen Krankenhauses zur ständigen Verfügung, um eine bestmögliche Behandlung unserer alten Patienten:innen zu gewährleisten.
In Ihrer neuen Funktion brennen Sie dafür, die bereits als starkes Fach im GLKN etablierte Geriatrie weiter zu führen und neue Schwerpunkte wie die Alters-Traumatologie weiter zu entwickeln. Sie sollten einerseits die Besonderheiten der Altersmedizin darstellen, andererseits kommunikativ mit den anderen Disziplinen im Hause kooperieren. Als Geriater treten Sie empathisch auf und haben Freude am Umgang mit den Ihnen anvertrauten alten Menschen. Sie vertreten einen ganzheitlichen Behandlungsansatz und leben eine funktionierende interdisziplinäre Zusammenarbeit auch mit den Niedergelassenen und weiteren Therapeutengruppen.
Die Klinik für Altersmedizin zeichnet insbesondere aus:
* Qualifiziertes, hochmotiviertes ärztliches Team mit sieben Mitarbeitenden aus verschiedenen Fachrichtungen
* Derzeit volle Weiterbildungsbefugnis in klinischer Geriatrie und 24 Monate in Innerer Medizin vorhanden
* Eingespielte Prozesse, die Patient:innen Sicherheit geben und deren Selbstständigkeit fördern
* Eigenständige Diagnostik, z.B. Sonografie und umfassende Diagnostik im Klinikum gegeben
* Entwicklungsmöglichkeiten, z. B. auf Schwerpunkt-Stationen, in der Alters-Traumatologie,der bestehenden Institutsambulanz oder in der Geriatrischen Tagesklinik
* Moderne Ausstattung und interdisziplinäre Zusammenarbeit auf Augenhöhe
Wer Sie sind:
* Sie sind Facharzt/-ärztin (m/w/d) für Innere Medizin, Allgemeinmedizin oder Neurologie mit Zusatzweiterbildung und entsprechender Erfahrung in Klinischer Geriatrie
* Die Zusatzweiterbildungen Physikalische Therapie und Palliativmedizin sind wünschenswert
* Ein universitärer Hintergrund und Habilitation sind erwünscht, aber nicht Voraussetzung
* Sie verfügen über erkennbare Expertise in geriatrietypischen Bereichen, z. B. Multimorbidität, Demenz, Sturzkrankheit, Alterstraumatologie etc.
* Sie bringen Kreativität für den Ausbau der Klinik und Flexibilität für neue Schwerpunktsetzung mit
* Sie sind ein Teamplayer und leben Interdisziplinarität
Worauf Sie sich freuen können:
* Ihr Einsatz verdient mehr: Es erwartet Sie eine attraktive Vergütung sowie eine betriebliche Altersvorsorge
* Wir fördern berufliches Wachstum: Profitieren Sie von den umfangreichen Weiterbildungsangeboten unserer Akademie für Gesundheitsberufe oder nutzen Sie kostenfreien Zugang zu E-Learning-Plattformen wie CNE/eRef
* Flexibel unterwegs: Nutzen Sie die Zuzahlung zum Job-Ticket des VHB und Deutschlandticket, das Fahrradleasing-Angebot von "lease a bike" und profitieren Sie von vergünstigten Parkplätzen auf unserem Klinikgelände
* Fit und gesund: Genießen Sie Sport- und Fitnessangebote durch Hansefit, vergünstigte Einkäufe in der klinikeigenen Apotheke sowie preiswerte Menüs in unserer Kantine
* Exklusive Vorteile für Sie: Sichern Sie sich exklusive Mitarbeiterrabatte bei beliebten Marken im Corporate Benefits Programm
* Arbeits- und Lebensort Bodensee: Genießen Sie die Vorteile eines attraktiven Arbeits- und Wohnorts in unmittelbarer Nähe zum Bodensee, umgeben von einem vielfältigen Freizeit- und Kulturangebot
Unser Team freut sich auf Sie!
Gerne steht Ihnen für Rückfragen Herr Thomas Beringer, Kaufmännischer Direktor unter Tel. 07531 801-2050 zur Verfügung.
Bewerben Sie sich jetzt!
Wir weisen darauf hin, dass in unseren Häusern aufgrund des Masernschutzgesetzes für Beschäftigte im Gesundheitswesen ausreichende Immunität gegen Masern vor der Einstellung nachzuweisen ist.
Gesundheitsverbund Landkreis Konstanz Klinikum Konstanz Geschäftsbereich Personal und Recht Mainaustr. 43b, 78464 Konstanz personal.info.kn@glkn.de
Keine Arzt-Berichte
* Keine Bewertungen
Jetzt Arzt-Bericht schreiben 1 PJ-Bericht
*
o ★★★★☆ 4,2 Sterne
PJ Bericht Innere in Klinikum Konstanz (November 2023 bis März 2024)
Kommentar Prinzipiell fand ich das PJ in Konstanz auf jeden Fall ganz gut. Am Klinikum Konstanz rotiert man relativ viel, was Vor- und Nachteile mit sich bringt und auch eine Gesamtbewertung etwas schwierig macht.Ich habe vier Wochen auf einer Normalstation (Gastro/Onko) begonnen und rotierte dann nochmals vier Wochen auf die nächste (Pulmo). Auf Station ist man ziemlich abhängig davon welche Assistent:innen dort gerade sitzen. Da es mein erstes Tertial war musste ich zu Beginn auch wirklich noch alles neu lernen und je nachdem ob die Assis selbst frisch sind (wirklich viele waren selbst noch sehr neu) wurde ich besser oder schlechter angeleitet. Manchmal wurden auf Station die Blutentnahmen und Viggos wirklich sehr sehr viel und dann wird man öfter auch noch von anderen Stationen gebeten dort auch noch Blut zu nehmen, sodass man an manchen Tagen nichts anderes gemacht hat. Angeblich gibts zu andere Zeiten auch regelmäßiger einen blutentnahmedienst, ich glaube ich hatte da auch ein wenig Pech, dass dieser sehr viel ausgefallen ist als ich da war.
Prinzipiell sind aber so gut wie alle im Team extrem nett (außer einzelne Ausnahmen die es dann ja immer irgendwo gibt) und bedanken sich auch immer dafür, wenn man auch stupide Aufgaben abnimmt. Man wird dann wiederum auch oft ermutigt sich ein paar spannendere Dinge zuzutrauen und darf gemeinsam mit den Assis Punktionen machen oder sticht mal einen Port an. Auch in der Funktion ist man immer willkommen und darf auch mal das Endoskop halten.
Ich fand auch den Kontakt zu den Oberärzten*innen als sehr positiv hervorzuheben, die wirklich auch immer für einen ansprechbar waren und die Hierarchien eher flach hielten. Ich hatte das Gefühl dass die Stimmung im Team für alle sehr angenehm ist.
Nach den ersten zwei "längeren" Rotationen bin ich dann etwas fixer rotiert. War auf der Kardiologie (2 Woche), Intensiv (1Woche), Privatstation (1 Woche) und die letzten Wochen in der Notaufnahme (3 Wochen). Ich fand die kurzen Rotationen anstrengend, da man ständig neu war und immer wieder weg war wenn man gerade angekommen war, da habe ich so semi viel mitnehmen können, gerade für Intensiv war das bisschen schade. Die ZNA wiederum hat dann nochmal viel spaß gemacht, dort sieht man viele Patient*innen selber und berichtet dann dem*der zuständigen Ärzt*in. Dort kann man sich recht frei aussuchen oder mit eventuellen anderen PJs absprechen was für Schichten man gerne machen möchte (Früh-, Zwischen- Spät- oder wer mag auch Nacht)
Fast jeden Tag gibt es PJ-Lehre mit PJs aus allen Fachrichtungen gemeinsam und über alle möglichen Fachirchtungen. Die Innere Lehre selbst fand ich eigentlich immer sehr gut andere Fächer haben sich mal mehr oder weniger viel Mühe gegeben. Immer willkommen ist man aber auch bei den Röntgenbesprechungen (3x/Woche) und Assistent*innen-Fortbildungen (2x/Woche). Sodass man wirklich viel Lehre mitnehmen kann wenn man das möchte.
Auch Mittag essen kann man eigentlich immer, dafür bekommt man jeden Monat 100 Euro, die man leider aber auch nicht anders verwenden kann.
PJ
Arbeitszeit & Freizeit
PJ-Unterricht
Organisation & Betreuung
Ansehen als PJ
Stimmung im Team
Erstellt am 08.04.2024
Herkunft: pjranking2024
Jetzt PJ-Bericht schreiben
Haben wir dein Interesse geweckt?
Dann möchten wir dich gerne kennenlernen. Bewirb dich direkt online.
Klinikum Konstanz
Mainaustraße 35
78464 Konstanz
Ihr Kontakt für fachliche Informationen:
Dr. med. Achim Gowin
Jetzt bewerben