Beschäftigung im Pflege- und Erziehungsbereich
Wir suchen Sie als Fachkraft, um die Jugendstation 92-1 in der Klinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie des Kindes- und Jugendalters zu unterstützen. Die Station bietet Raum für bis zu 12 Jugendliche im Alter von 13 bis 20 Jahren. Das multiprofessionelle Team arbeitet nach der Dialektisch-Behavioralen-Therapie für Adoleszente.
Ihre Aufgaben
Als Co-Therapeut wirken Sie bei der Therapie mit, arbeiten in der Bezugspflege mit Patientinnen und Patienten zusammen und gestalten die Alltagsbegleitung, Kochtherapien und Ausflüge.
Sie begleiten Co-Therapeut Skillsgruppen für Jugendliche und deren Angehörige.
Sie planen und führen pflegerische und therapeutische Maßnahmen durch.
Bei diagnostischen und therapeutischen Maßnahmen bereiten Sie diese vor, setzen sie um und kümmern sich um die Nachsorge.
Sie wirken bei der Umsetzung von Weiterentwicklungen in der Pflege mit.
Teilnahme an Teambesprechungen und Supervisionen
Sie betreuen die Patientinnen und Patienten im 3-Schicht-System.
Ihr Profil
Sie haben eine abgeschlossene Ausbildung bzw. ein abgeschlossenes Studium als Gesundheits- und (Kinder-) Krankenpflegerin / Krankenpfleger oder eine vergleichbare Ausbildung im Pflegebereich.
Sie übernehmen Verantwortung, denken qualitätsbewusst mit und bringen zielorientiert Ihre Fachkompetenz ein.
Sie bringen Empathie und Sensibilität im Umgang mit Patientinnen/ Patienten und deren Familien mit.
Erfahrung in der Arbeit mit Jugendlichen, vorzugsweise in der Psychiatrie oder Psychosomatik sind wünschenswert.
Sie haben die Bereitschaft zur persönlichen Fortbildung und Supervision.
Gute Deutschkenntnisse erleichtern Ihnen die Kommunikation im Team und mit den Patientinnen und Patienten.
Aufgrund gesetzlicher Bestimmungen ist ein gültiger Nachweis der Masernimmunität / Masernschutzimpfung notwendig
Unser Angebot
**Vertragsbedingungen**
Wir bieten attraktives Gehalt, Jahressonderzahlung, Zulage bei Wechselschicht, 38,5 Stunden-Woche, 30 Tage Urlaub und betriebliche Altersvorsorge.
**Mobilität**
Kostenloses Landesticket Hessen.
**Campus**
Weitläufiger Uniklinik-Campus, moderne Mensa, verschiedene Cafés, schöne Aufenthaltsmöglichkeiten im Grünen.
**Wohnen**
Wir unterstützen Sie bei der Wohnraumsuche.
**Weiterentwicklung**
Regelmäßige DBT-spezifische Fortbildungen.
**Einarbeitung**
Einarbeitung mit einem spezialisierten Einarbeitungskatalog.
**Für alle**
Schwerbehinderte Bewerbende werden bei gleicher persönlicher und fachlicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Vertragliches: Wir setzen nicht nur Worte in Tat um, sondern Stärkung & Entlastung unserer Mitarbeitenden durch FREI, gesicherte Einarbeitungszeiten, bessere Personalschlüssel, Stärkung & Ausbau der Ausbildung und sollten es doch zu Mehrbelastung kommen: Einführung von Belastungspunkten.