Jobbeschreibung
Das Jugendamt sucht unter der Kennziffer: 4010/37 zum nächstmöglichen Zeitpunkt, unbefristet, eine engagierte Dienstkraft für das Aufgabengebiet als Koordination Förderung und Gestaltung im Regionalteam.
Dienstort: Märkische Allee 414, 12689 Berlin
Ihre Aufgaben:
* Förderung und Entwicklung projektbezogener Kooperationen mit anderen Ämtern, Institutionen, Trägern und Einrichtungen sowie Einbindung von Regeleinrichtungen (Kita, Schule), Streetwork, mobile Jugendarbeit, Schulsozialarbeit, Stadtteilmütter, Quartiersmanagement (QM), freien Trägern und Personen in regionalen Projekten
* Mitwirkung an der Vorbereitung und Durchführung von Regionalkonferenzen
* Mitwirkung an der regionalen Jugendhilfeplanung
* Austausch mit der Fachsteuerung Kinder- und Jugendarbeit, Familienförderung, Frühe Hilfen und Beratung von regionalen Trägern zur Projektentwicklung
* Umsetzung bei Sonderprogrammen und überregionalen Aufgaben; Mitwirkung bei der bezirklichen Gremienarbeit - Anleitung von Praktikant*innen
Voraussetzungen
* Sie bringen mit: Abschluss einer (Fach-)Hochschule (Bachelor, Diplom (FH)) in den Fachrichtungen Soziale Arbeit, Sozialarbeit, Sozialpädagogik und
* Staatliche Anerkennung als Sozialarbeiter*in/ Sozialpädagoge/Sozialpädagogin oder
* Sonstige Beschäftigte, die aufgrund gleichwertiger Fähigkeiten und ihrer Erfahrungen entsprechende Tätigkeiten ausüben
Wünschenswert ist darüber hinaus eine 2-Jährige Berufserfahrung auf dem Gebiet der Sozialen Arbeit.
Weitere fachliche und außerfachliche Anforderungen entnehmen Sie bitte dem Anforderungsprofil, das unter "weitere Informationen" hinterlegt ist.
Wir bieten Ihnen
* Vielfalt und Toleranz – ein wertschätzendes und offenes Arbeitsumfeld
* Sicherer Job mit Sinn – krisensicherer Arbeitsplatz mit vielfältigen und verantwortungsvollen Aufgaben
* Work-Life-Balance – 30 Tage Urlaub (plus freie Tage am 24.12. und 31.12.), durch flexible Arbeitszeitgestaltung und ggf. mobiles Arbeiten
* Finanzielle Sicherheit – Bezahlung nach TV-L bzw. Bezüge nach Besoldungsrecht
* Sonderzahlung – eine Hauptstadtzulage von bis zu 150,00 € monatlich, alternativ ein VBB-Firmenticket + Differenzbetrag
* Individuelle Weiterentwicklung – Umfangreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
* Familienfreundliches Arbeitsumfeld – wir sind mit dem Gütesiegel familienfreundlicher Arbeitgeber zertifiziert!
* Gesundheit & Wohlbefinden – eine Stunde Sport pro Woche während der Arbeitszeit inkl. Fitnessstudiorabatt
* Entspannungs- & Beratungsangebote – vergünstigte Massagen und kostenfreie Sozialberatung