Die Stadt Wetter (Ruhr) mit ca. 28.000 Einwohnern ist eine liebens- und lebenswerte Stadt mitten in einer der landschaftlich schönsten Regionen am Rande der Metropole Ruhr. Hier lebt und arbeitet es sich gut. Viel Grün, die Ruhr und der Harkortsee. Wetter (Ruhr) ist eine Stadt der kurzen Wege - das gilt für die Wege zur Arbeit, zum Einkaufen und zur Freizeit. Zudem punktet Wetter (Ruhr) mit einer guten Anbindung an den ÖPNV und an das überörtliche Autobahnnetz. Wir in Wetter (Ruhr) pflegen das Miteinander und freuen uns auf Menschen, die mit uns die Zukunft unserer Stadt gestalten wollen.
Die Stadt Wetter (Ruhr) stellt schnellstmöglich
Rettungssanitäter*innen (m/w/d) für die Rettungswache der Stadt Wetter (Ruhr)
ein.
Neben der Freiwilligen Feuerwehr zählt auch der Rettungsdienst mit Notfallrettung und Krankentransport zum Bereich des Rettungswesens der Stadt Wetter (Ruhr).
Der Rettungsdienst versteht sich als Helfer für die Bevölkerung des Ennepe-Ruhr-Kreises und lebt die Lebensrettung an der Rettungswache Wetter (Ruhr) als großes motiviertes Team. 24 Stunden am Tag, 7 Tage die Woche. Die Notfallversorgung und der Krankentransport in der Stadt sollen weiterhin auf einem hohen Niveau sichergestellt werden.
Die Besetzung der Stellen erfolgt unbefristet.
Bereich:
Fachdienst Recht, Vergabe, Beitragsangelegenheiten und Rettungswesen
Eingruppierung:
Entgeltgruppe 4 TVöD
Umfang der Arbeitszeit:
39,0 bzw. 48,0 Wochenstunden einschließlich Bereitschaftszeiten
Der KTW ist aktuell montags bis freitags von 7.30 Uhr bis 17.45 Uhr im Tagesdienst zu besetzen; innerhalb dieser Zeit sind 45 Minuten Pause vorgesehen. Nach der Neufassung des Rettungsbedarfsplanes können sich die Zeiten noch ändern.
Es wird auch die Bereitschaft vorausgesetzt, 24-Stunden-Dienste zu leisten.
Die zu besetzenden Stellen sind teilzeitgeeignet. Insgesamt sind die Stellen vollzeitig zu besetzen
Tätigkeiten einer*eines Rettungssanitäterin*-sanitäters
Einsatz auf dem KTW
bei Bedarf Einsatz auf dem RTW
Eigenständige Sicherstellung der Einsatzbereitschaft der Fahrzeuge und Durchführung von notwendigen Arbeiten (von Desinfektion über die Protokollierung der Einsätze bis hin zur medizinischen Beladung)
Wahrnehmung von Aufgaben im Bereich Rettungsdienst im Wachalltag
Ausbildungsvoraussetzung:
Abgeschlossene Prüfung als Rettungssanitäter*in (m/w/d)
Besondere Anforderungen:
Team- und Kommunikationsfähigkeit, Urteilsfähigkeit, Entscheidungsvermögen, Zuverlässigkeit
Der Besitz eines Führerscheines der Klasse C1 bzw. 3 (alt) ist Voraussetzung.
Besetzungstermin:
Schnellstmöglich
Sichere Arbeitsplätze
Arbeit mit modernen Rettungsmitteln und Medizingeräten (z.B. elektrohydraulische Fahrtrage, Corpuls C³ SLIM, Corpuls CPR)
Betriebliche Altersversorgung im Tarifbereich
Jahressonderzahlung
Zuschläge für Arbeit an Sonn- und Feiertagen
Betriebliches Gesundheitsmanagement mit gesundheitsfördernden Angeboten und Maßnahmen
Jährliche 30-stündige Fortbildung während der Dienstzeit als Vollarbeitszeit sowie Rezertifizierung zur SAA-Freigabe des Ennepe-Ruhr-Kreises
Unterstützung durch Telenotarzt in Planung bzw. Aufbau
Diverse Weiterbildungsmöglichkeiten und Übernahme der Fortbildungskosten
Gute Anbindung an den ÖPNV
Kostenlose Bereitstellung von Mineralwasser und Kaffee
Freier Eintritt in das städtische Hallenbad
Freies W-LAN auf der Rettungswache