 
        
        Als Bereichsleiter*in operativer Stationen trittst du in eine Führungsposition, die dich vor Herausforderungen und Verantwortung stellt. Du bist verantwortlich für die Führung, Planung und Entwicklung deines Teams. Ein wichtiger Teil ist die Unterstützung der Pflegedienstleitung bei der strategischen Ausrichtung des Pflegedienstes. Darüber hinaus unterstützt du die Stationsleitungen bei ihren operativen Aufgaben.
Ihre Aufgaben
 1. Mitarbeiterführung, -planung und -entwicklung:
 o Deine Mitarbeiter sollen motiviert und engagiert sein. Du entwickelst Konzepte zur Mitarbeiterbindung.
 2. Unterstützung der Pflegedienstleitung:
 o Strategische Ausrichtung des Pflegedienstes: Du arbeitest mit der Pflegedienstleitung zusammen, um gemeinsame Ziele zu definieren und Strategien zur Erreichung dieser Ziele zu entwickeln.
 3. Begleitung der Stationsleitungen:
 o Operative Aufgaben: Du unterstützt die Stationsleitungen bei der Lösung von operativen Problemen und bei der Entwicklung von Strategien zur Verbesserung der Patientensorgfaltsiebstreten.
 4. Weiterentwicklung und Steuerung von Prozessen:
 o Prozessoptimierung: Du entwickelst und implementierst Prozesse, um die Effizienz und Effektivität des Teams zu steigern.
 5. Qualitätsmanagement und Pflegecontrolling:
 o Qualitätsziele: Du entwickelst Qualitätsziele für das Team und überwachst deren Erreichung.
 6. Sicherung der Betriebsfähigkeit:
 o Ich wiederhole hier meine AUFGABEN
 7. Förderung der interprofessionellen Zusammenarbeit:
 o Teamwork: Du fördert die Zusammenarbeit zwischen den verschiedenen Abteilungen und Teams, um gemeinsame Ziele zu erreichen.
 8. Mitarbeit an strategischen Projekten:
 o Digitalisierung: Du arbeitest an Projekten, die die Digitalisierung im Unternehmen vorantreiben.
 9. Teilnahme am PDL-Rufdienst:
 o Rufbereitschaft: Du bereitest dich auf die Rufbereitschaft vor und stellst sicher, dass du jederzeit erreichbar bist.