Zukunft gestalten, Großes bewegen", dafür steht das Bundesamt für Logistik und Mobilität (BALM).
Wir sind eine selbstständige Bundesoberbehörde im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr (BMDV) und moderner Dienstleister für die Themen Logistik und Mobilität.
Wir stehen für die Förderung nachhaltiger, moderner Mobilität und tragen so aktiv zum Umwelt- und Klimaschutz bei.
Auf Grundlage von Verkehrsdaten und Marktstudien analysieren wir verkehrsträgerspezifische Informationen und bereiten verkehrspolitische Entscheidungsprozesse vor.
Bundesamt für Logistik und Mobilität ist Teil eines 357.Aktuell suchen wir für den Sachbereich "Kontrolldienste" der Außenstelle München zum nächstmöglichen Zeitpunkt - unbefristet -
Arbeitszeit Vollzeit/Teilzeit
Vertragsart unbefristet
Laufbahn mittlerer Dienst
Bewerbergruppe: Tarifbeschäftigte / Beamte
Bezeichnung: Bundesamt für Logistik und Mobilität
Sie kontrollieren mit Ihrer Teampartnerin/Ihrem Teampartner die ordnungsgemäße Entrichtung der LKW-Maut auf Autobahnen und Bundesstraßen
Dazu nutzen Sie ein technisch hervorragend ausgerüstetes Fahrzeug, das mobile Kontrollen im mautpflichtigen Streckennetz ebenso ermöglicht wie sich an ausgewählten Standorten auf Bundesautobahnen und Bundesstraßen mit der stationären Kontrollinfrastruktur (Kontrollbrücken bzw. Kontrollsäulen) zu vernetzen und Kontrollen nach besonderen Rechtsgebieten wie z.B. Zum Feiertagsfahrverbot oder den Vorgaben zu Abmessungen und Gewichten durchzuführen.
Sie leiten im Verdachtsfall Fahrzeuge aus und führen eine eingehende Kontrolle durch. Darüber hinaus wirken Sie regelmäßig bei Test-/Pilotverfahren mit und nehmen an Dienstbesprechungen, Schulungen und ggf. Eine abgeschlossene Berufsausbildung
in einem technischen Ausbildungsberuf mit Kfz-Bezug (z.B. Kfz.-Mechatronikerin/ Mechatroniker) oder
mit Bezug zur öffentlichen Verwaltung (z.B. Verwaltungsfachangestellte, Kaufleute für Büromanagement mit Ausbildung im öffentlichen Dienst o.ä.) oder
eine gleichwertige andere Berufsausbildung und berufliche Vorerfahrung mit nachgewiesenen vergleichbaren Kenntnissen und Erfahrungen (Quereinsteigerin/Quereinsteiger); Durch Tätigkeiten im Bereich Speditions- und Logistikdienstleistungen ebenso wie als Fahrlehrerin/Fahrlehrer der Klasse CE oder durch Vortätigkeit in der öffentlichen Verwaltung
Als Beamtin oder Beamter bringen Sie die Laufbahnbefähigung für den mittleren nichttechnischen oder technischen Verwaltungsdienst mit.
Fortbildungsabschlüsse als Meisterin/Meister oder als staatlich geprüfte Technikerin/ geprüfter Techniker sind wünschenswert und insbesondere förderlich bei der weiteren individuellen Entwicklung im Verkehrskontrolldienst des BALM.
Die Tätigkeit erfordert zudem ein hohes Maß an Belastbarkeit und - nicht nur zeitlicher - Flexibilität (uneingeschränkte Tauglichkeit zum Fahr- und Außendienst sowie zur Ausübung von Dienst zu ungünstigen Zeiten z.B. Für die Tätigkeit ist die Fahrerlaubnis für PKW zwingend erforderlich. Auf- und Absteigen auf LKW z.B. Bei Laderaumbesichtigungen
Bereitschaft zum Führen eines Dienstkraftfahrzeuges und zur Ausübung von Dienst zu ungünstigen Zeiten (aktuell je ca. 5% Nachtdienst und Wochenend-/Feiertagsdienst) sowie zu Dienstreisen mit Übernachtungen außerhalb des Wohnortes
Bereitschaft zur Einarbeitung und Fortbildung
Eingruppierung in die Entgeltgruppe 8 Teil V Nr. 5 der Entgeltordnung TVöD/Bund (zzgl. Jahressonderzahlung).
Für Beamtinnen und Beamte Bewertung der Stelle nach A 9m BBesO (sowie die Möglichkeit für eine Leistungsprämie).
Die Zahlung einer persönlichen Zulage nach den Regelungen des § 14 des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD).
Perspektivisch ist bei Vorliegen der entsprechenden Voraussetzungen - im Rahmen freier und besetzbarer Stellen - eine Weiterentwicklung im Verkehrskontrolldienst des BALM bei gleichzeitiger höherer Eingruppierung/Besoldung möglich.
Individuelle Aus-, Fort- und Weiterbildung, auch während einer Elternzeit
Möglichkeit individueller Arbeitszeitabsprachen sowie Teilzeit
Die Einarbeitung erfolgt ggf. Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Bei gleicher Qualifikation werden Frauen nach Maßgabe des § 8 BGleiG bevorzugt berücksichtigt.
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher fachlicher Eignung bevorzugt eingestellt. Bitte laden Sie im weiteren Verlauf Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (Motivationsschreiben, Lebenslauf, Nachweis Fahrerlaubnis (beidseitig), Ausbildungsabschlusszeugnis, bzw. Prüfungsurkunde/-zeugnis über Aus- und Weiterbildung und/oder Nachweise über die Laufbahnbefähigung, Arbeitszeugnisse bzw. Nachweise über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss. Nähere Informationen hierzu entnehmen Sie bitte der Internetseite der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) unter Die bei der Zeugnisbewertung anfallenden Gebühren sind durch Bewerbende selbst zu tragen und können nicht erstattet werden.
Für weitere Auskünfte steht Ihnen beim Bundesamt für Logistik und Mobilität (BALM) das Postfach Personalgewinnung-KD@balm.