Informationssicherheitsbeauftragter Vorstand
Jobbeschreibung
Unsere Aufgabe ist noch nie so wichtig wie heute. Wir gestalten den Weg der öffentlichen Verwaltung und Gesellschaft in die digitale Zukunft, indem wir Daten schützen und Vertrauen schaffen.
Einrichtungen und Funktionen
* Beratung des Bereichsvorstands zu Fragen der Informationssicherheit
* Enge Zusammenarbeit mit dem (Gesamt)- Informationssicherheitsbeauftragten und den Vorstandsinformationssicherheitsbeauftragten der anderen Bereiche
* Fachliche Führung, Coaching und Beratung der internen IT-Sicherheitsexpert">
o Risikomanagement
o Begleitung von Audits
* Beratung bei der Planung von Sicherheitsprojekten und der Bewertung neuer Technologien aus Perspektive der Informationssicherheit
* Definition und Fortentwicklung von Richtlinien, Regelwerken und Umsetzung sowie Weiterentwicklung von unternehmensweiten Standards für den jeweiligen Vorstandsbereich
* Sicherstellung der einheitlichen Ausrichtung und Weiterentwicklung des Sicherheitsmanagements
* Vorprüfung und Freigabe von Sicherheitsdokumentationen, sowie Begleitung von internen/externen Audits
* Übernahme der Koordination und Kommunikation bei sicherheitsrelevanten Ereignissen
Kenntnisse und Fähigkeiten
* Abgeschlossenes Hochschulstudium mit langjähriger Erfahrung in den Bereichen Informationssicherheit, Datenschutz und Beratung
* Expertisen im Sicherheitsmanagement (Methodik, Standards, Vorgehen) und Risikomanagement, sowie sehr gute Kenntnisse in der Begleitung von Audits
* Sehr gute Kenntnisse im BSI-IT-Grundschutz und/oder der ISO 27001, sowie in der Anwendung von Grundschutztools
* Gute Kenntnisse im Projektmanagement und Prozessmanagement
* Sehr gute Konfliktlösungsfähigkeiten, exzellente Kommunikationsfähigkeiten auf Managementebene/Vorstandsebene und Durchsetzungsvermögen
Leistungen
* 38,7 Wochenstunden in Vollzeit, Gleitzeit von 5-22 Uhr, bis zu 80 % remote Work
* Teilzeit, Job- und Topsharing, Flexirente, Sabbaticals und Workation
* 30 Tage Urlaub, zusätzlich frei am 24. und 31.12.
Weiterbildung
* Weiterbildungsangebote durch internes IT-Bildungs- und Beratungszentrum
* Individuelle Karriereplanung
* Fachliche Spezialisierungsprogramme
Leben
* Vielfältige Gesundheitsangebote, z. B. Fitness-Studio-Kooperationen
* Unterstützung in jeder Lebenssituation
* Mobilitätsangebote und -zuschüsse, wie Radleasing und Jobticket