 
        
        Die Ausbildung als Verwaltungsfachangestellte/r (w/m/d) bietet eine praxisorientierte Einsteckmöglichkeit in das Berufsfeld der öffentlichen Verwaltung.
Jobbeschreibung
 * Praktische Anwendung verschiedener Rechts- und Verwaltungsvorschriften erfordert ein hohes Maß an Zuverlässigkeit und Sorgfältigkeit. Es ist wichtig, sich auf die Verantwortung vorzubereiten, den Anforderungen gerecht zu werden.
 * Um unsere Dienstleistungsangebote effektiv zu gestalten und wirtschaftliche Erfolge zu erzielen, sind dienstleistungsorientierte und wirtschaftliche Verwaltungsaufgaben unerlässlich.
 * Beteiligung an der Antragsbearbeitung beinhaltet das sorgfältige Abgleichen von Daten und Dokumenten. Die Befassung mit rechtlichen Sachverhalten erfordert ein klares Urteilsvermögen und eine starke Kommunikationsfähigkeit.
 * Die Bearbeitung und Kontrolle von Zahlungs- und Beschaffungsvorgängen sind für das Funktionieren unserer Abläufe von entscheidender Bedeutung.
 * Die kontinuierliche Weiterbildung im Bereich moderner Informations- und Kommunikationssysteme ermöglicht es uns, neue Herausforderungen zu bewältigen und angesichts zunehmender Komplexität Flexibilität zu demonstrieren.
Erforderliche Fähigkeiten und Qualifikationen
 * Mittlerer Bildungsabschluss oder sehr guter Hauptschulabschluss liefert einen soliden Grundstock für unser weiterführendes Programm.
 * Unterstützung durch gute Noten in Deutsch und Mathematik bietet eine klare Übersicht über die verbleibende Leistungsfähigkeit.
 * Rechtsgeschriebene Kenntnisse sowie gute Ausdrucksfähigkeit bilden die Grundlage für erfolgreiche Ergebnisse.
 * Interesse am Umgang mit rechtlichen Sachverhalten und Rechtsvorschriften bedeutet Engagement und Flexibilität in diesem Bereich.
 * Schnelle Auffassungsgabe und gezielte Herangehensweise garantieren langfristiges Gelingen.
 * Umgangsformen sowie Kommunikations- und Teamfähigkeit erleichtern das Zusammenarbeiten und steigern die Effizienz.
Vorteile
 * Praktische Ausbildung in verschiedenen Abteilungen des Hauses ermöglicht vielfältige Bewährungsmöglichkeiten.
 * Blockunterricht am Walter-Eucken-Gymnasium in Freiburg setzt auf grundlegende Wertevermittlung.
 * Dreimonatiger Vorbereitungslehrgang an der Verwaltungsschule Freiburg bereitet auf Herausforderungen im Arbeitsalltag vor.