Bei der Stadt Bad Schwartau ist zum 01.08.2026 ein Ausbildungsplatz in der Städtischen Kindertageseinrichtung „Wirbelwind“ Praxisintegrierte Ausbildung (PiA) zur staatlich anerkannten Erzieherin/ zum Staatlich anerkannten Erzieher (m/w/d) im Amt für Bildung, Sport, Soziales und Kultur zu besetzen. Bad Schwartau ist mit über 20.000 Einwohner/innen die größte Stadt im Kreis Ostholstein in Schleswig-Holstein (Deutschland) und ein staatlich anerkanntes Jodsole- und Moorheilbad. Die Stadt liegt am Fluss Schwartau, unmittelbar nordwestlich angrenzend an Lübeck und etwa 13 km von der Ostsee entfernt. Bei uns können Sie Verantwortung übernehmen und vielfältige Aufgaben wahrnehmen. Uns liegt viel an einem attraktiven und modernen Arbeitsumfeld. Sie profitieren von umfassenden Weiterentwicklungsangeboten. Wir geben Ihnen Zeit und Raum, Ihr Arbeits- und Privatleben optimal miteinander zu verbinden. Werden Sie ein Teil unseres Teams! Die Ausbildung: Sie sind engagiert, zuverlässig und aufgeschlossen und haben Lust die Aufgaben und Abläufe einer Kindertageseinrichtung kennenzulernen und später diese Tätigkeit selbst auszuüben? Während Ihrer dreijährigen Ausbildung lernen Sie in den Praxiszeiten die Gestaltung von Bildungs- und Erziehungspartnerschaften, das Reflektieren eigener Handlungen und deren Auswirkungen sowie partizipatorische Beteiligungsmöglichkeiten. Des Weiteren lernen Sie die Bildungsbereiche und deren vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten kennen. Sie setzen sich mit unterschiedlichen pädagogischen Beziehungen und Lebenswelten auseinander und werden während Ihrer Ausbildung eng von einem motivierten und engagierten Team begleitet Ergänzend zur praktischen Ausbildung in unserer Kindertagesstätte „Wirbelwind“, lernen Sie im theoretischen Unterricht an der Fachschule für Sozialpädagogik, die Dorothea-Schlözer-Schule (Lübeck), u. a. Ihre berufliche Identität und professionelle Perspektiven weiterzuentwickeln, Lebenswelten und Diversität wahrzunehmen, zu verstehen und Inklusion zu fördern sowie sozialpädagogische Bildungsarbeit in den Bildungsbereichen professionell zu gestalten. Die Voraussetzungen: • Mittlerer Schulabschluss und der Abschluss in einem einschlägigen rechtlich geregelten Ausbildungsberuf (SPA) oder • Mittlerer Schulabschluss und der Abschluss in einem rechtlich geregelten Ausbildungsberuf sowie der Nachweis von 150 Stunden pädagogischer Arbeit (FSJ, Praktikum, Berufstätigkeit) oder • Mittlerer Schulabschluss oder ein vergleichbarer Abschluss und eine einschlägige sozialpädagogische Vollzeitberufstätigkeit von 3 Jahren nachweisen oder • Fachhochschulreife oder das Abitur und der Nachweis von 150 Stunden pädagogischer Arbeit (FSJ, Praktikum, Berufstätigkeit) Bei einem Schulabschluss im Ausland ist der Nachweis deutscher Sprachkenntnisse auf dem Niveau B2 nach dem „Gem. Europäischer Referenzrahmen: Lehren, lernen, beurteilen“ vorzulegen. Die abschließende Prüfung der Voraussetzung erfolgt durch die Fachschule. Wir bieten Ihnen: • eine spannende und vielseitige Ausbildung mit Zukunft • Betreuung durch erfahrene Ausbilder/innen • 30 Tage Ausbildungsurlaub und zusätzlich an Heiligabend und Silvester frei • eine betriebliche Altersvorsorge (VBL) • berufliche Entwicklungsmöglichkeiten nach der Ausbildung • monatlicher Zuschuss für das Website oder bei Fahrradkauf bzw. -leasing Die Einstellung erfolgt in einem Ausbildungsverhältnis nach dem Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes – Allgemeiner Teil und besonderer Teil Pflege. Die Ausbildungsvergütung ist tariflich geregelt und beträgt ab dem 01.05.2026: 1. Ausbildungsjahr 1.490,69 € 2. Ausbildungsjahr 1.552,07 € 3. Ausbildungsjahr 1.653,38 € Die wöchentliche Ausbildungszeit beträgt zurzeit 39 Stunden. Im Ausbildungsverhältnis wird eine Probezeit von 6 Monaten vereinbart. Im Sinne beruflicher Gleichstellung sind Bewerbungen von Frauen besonders erwünscht. Schwerbehinderte Bewerber/innen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungen mit Lebenslauf und Nachweisen über den Bildungsweg sind bis zum 12.10.2025 an die Bürgermeisterin der Stadt Bad Schwartau Amt für Zentrale Dienste und Finanzen Sachgebiet Personalwesen und Organisation Markt 15, 23611 Bad Schwartau zu senden. Alternativ kann die Bewerbung auch per E-Mail erfolgen an: bewerbung@bad-schwartau.de Im Rahmen des Stellenbesetzungsverfahrens finden ein Onlinetest, Auswahlgespräche und eine eintägige Hospitation statt. Nähere Auskunft erteilen Ihnen gerne Herr Bäumner (Personalwesen), Tel. 0451 2000-2015 bzw. Frau Penderak (Amt Bildung, Soziales, Kultur und Sport), Tel. 0451 2000-2421. Allgemeine Informationen zur Stadt Bad Schwartau finden Sie auf unsere Homepage unter www.bad-schwartau.de. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! Hinweise: Hinsichtlich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch die Stadt Bad Schwartau im Rahmen eines Stellungsbesetzungsverfahrens verweisen wir auf unsere Datenschutzerklärung für Stellenbesetzungsverfahren.