Jobs
Meine Anzeigen
Jobs per E-Mail
Anmelden
Stellenangebote Job Tipps Unternehmen
Suchen

Professur (w 2) "digitale transformation und innovationsmanagement in der buch- und medienwirtschaft"

Leipzig
Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur (HTWK) Leipzig
Professor
Inserat online seit: 5 August
Beschreibung

[bite.jobposting.customValues_headline]

An der Fakultät Informatik und Medien der Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig (HTWK Leipzig) ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die folgende Professur zu besetzen:


Professur (W 2) "Digitale Transformation und Innovationsmanagement in der Buch- und Medienwirtschaft"


Inhaltliche Schwerpunkte

Zu vertreten sind die folgenden inhaltlichen Schwerpunkte in der Lehre der buch- und medienwirtschaftlichen Studiengänge sowie in der Forschung:

* cross- und transmediale Produkt- und Programmentwicklung in Verlagen,
* innovative Geschäftsmodelle in der Buch- und Pressewirtschaft,
* digitales Workflow- und Metadatenmanagement,
* Content Management,
* KI und Data Analytics im Buchhandel sowie
* Online-Marketing in Medienunternehmen.


Einstellungs- und Eignungsvoraussetzungen

Sie erfüllen die Einstellungs- und Eignungsvoraussetzungen nach § 59 Sächsisches Hochschulgesetz (SächsHSG). Das sind:

* ein abgeschlossenes Hochschulstudium in einer medienaffinen Disziplin, idealerweise mit betriebswirtschaftlicher oder marketingstrategischer Ausrichtung (nachgewiesen durch Urkunde und Zeugnis);
* Abschluss einer Promotion (nachgewiesen durch die Promotionsurkunde);
* pädagogische Eignung und hochschuldidaktische Kenntnisse (nachgewiesen durch Evaluationen, Teilnahmezertifikate didaktischer Weiterbildungen o. Ä.);
* fünfjährige berufliche Praxis, wovon mindestens drei Jahre außerhalb des Hochschulbereiches ausgeübt worden sein müssen (nachgewiesen durch Arbeitszeugnisse, Referenzen o. Ä.).

Erforderlich sind zudem:

* Anwendungserfahrungen in Unternehmen der Buch-, Presse- und Medienwirtschaft wie Verlagen, Verlagsdienstleistern, Medienagenturen oder Handelsbetrieben sowie
* vertiefte Fachkenntnisse in mindestens zwei der o. g. Schwerpunkte.

Die Stelleninhaberin/Der Stelleninhaber muss darüber hinaus bereit und in der Lage sein, die weiteren in § 69 SächsHSG aufgeführten Pflichten wahrzunehmen, u. a.:

* Mitwirkung in der Selbstverwaltung der Hochschule,
* Mitwirkung bei der Abnahme von Prüfungen,
* Studienfachberatung und Förderung der Studierenden,
* Betreuung des wissenschaftlichen Nachwuchses sowie
* Mitwirkung bei der Studienreform und in Qualitätssicherungsverfahren.


Wir bieten

* die Umsetzung praxisnaher Lehre mit einer engen Verbindung zu Wirtschaft und Gesellschaft,
* eine verantwortungsvolle Tätigkeit mit viel Entwicklungspotenzial und Gestaltungsspielraum in Lehre und Forschung,
* vielseitige Austausch- und Vernetzungsmöglichkeiten,
* flexible Arbeitsbedingungen,
* vielfältige Angebote des Hochschulgesundheitsmanagements sowie des Hochschulsports.


Hinweise zum Bewerbungsablauf

Bitte bewerben Sie sich bis zum 13.10.2025 über unser

Online-Formular

mit Ihren aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (tabellarischer Lebenslauf, Darstellung der wissenschaftlichen Arbeiten, Nachweise zur beruflichen Praxis, Kopien von Abitur- und Diplom-/Masterzeugnissen sowie der Diplom-/Master-/Promotions- und ggf. der Habilitationsurkunde). Wir bitten um die Einreichung eines Lehr- und Forschungskonzeptes für die ausgeschriebene Professur.

Die Einstellung erfolgt im Angestelltenverhältnis. Die Übernahme in das Beamtenverhältnis ist möglich. Es wird angestrebt, die Professur in Vollzeit zu besetzen.

Die Hochschule strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen in Wissenschaft und Lehre an. Qualifizierte Wissenschaftlerinnen sind deshalb ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben. Bei Unterrepräsentanz werden Frauen bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Bewerbungen schwerbehinderter und diesen gleichgestellten Personen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Im Zusammenhang mit der Bewerbung entstehende Kosten werden nicht erstattet.


Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!

Vergütung: Besoldungsgruppe W 2

Arbeitszeit: Vollzeit

Bewerbungsfrist: 13.10.2025

Beginn: zum nächstmöglichen Zeitpunkt

Kennziffer: IM 175

Kontakt: Für Fragen zum Berufungsverfahren steht Ihnen die Berufungsbeauftragte, Frau Dr. Antje Gellerich, und für fachliche Fragen der Vorsitzende der Berufungskommission, Herr Prof. Dr. Heiko Hartmann, zur Verfügung.

Telefon: Dr. Antje Gellerich 0341 3076-6376

Prof. Dr. Heiko Hartmann 0341 3076-5420

Teilen:

Karriere

HTWK Leipzig

Impressum


Folgen Sie uns

Bewerben
E-Mail Alert anlegen
Alert aktiviert
Speichern
Speichern
Ähnliches Angebot
Professur für translationale labormedizin (w2)
Leipzig
Professor
Ähnliches Angebot
W2-professur für bauingenieurwesen (m/w/d)
Leipzig
Professor
Ähnliches Angebot
W2-professur für mikroelektronik (m/w/d)
Leipzig
Professor
Mehr Stellenangebote
Ähnliche Angebote
Erziehung Jobs in Leipzig
Jobs Leipzig
Jobs Leipzig (Kreis)
Jobs Sachsen
Home > Stellenangebote > Erziehung Jobs > Professor Jobs > Professor Jobs in Leipzig > Professur (W 2) "Digitale Transformation und Innovationsmanagement in der Buch- und Medienwirtschaft"

Jobijoba

  • Job-Ratgeber
  • Bewertungen Unternehmen

Stellenangebote finden

  • Stellenangebote nach Jobtitel
  • Stellenangebote nach Berufsfeld
  • Stellenangebote nach Firma
  • Stellenangebote nach Ort
  • Stellenangebote nach Stichworten

Kontakt / Partner

  • Kontakt
  • Veröffentlichen Sie Ihre Angebote auf Jobijoba

Impressum - Allgemeine Geschäftsbedingungen - Datenschutzerklärung - Meine Cookies verwalten - Barrierefreiheit: Nicht konform

© 2025 Jobijoba - Alle Rechte vorbehalten

Bewerben
E-Mail Alert anlegen
Alert aktiviert
Speichern
Speichern