Für unsere Filiale Marienstraße suchen wir, in Vollzeit, Sie als
Bankkaufmann in der Privatkundenberatung (m/w/d)
Ihre Aufgaben:
Sie…
* beraten und betreuen Ihre zugeordneten Privatkunden individuell, bedarfsgerecht und ganzheitlich sowohl digital als auch in Präsenz in allen Fragen rund ums Geld.
* finden, egal ob Geldanlage, Kreditgeschäft, Vorsorge oder Absicherung mit Hilfe des Sparkassen-Finanzkonzepts die passenden Lösungen für unsere Kunden.
* gehen aktiv auf Kunden zu, erkennen weitergehende Beratungsbedarfe, halten diese nach oder leiten an den jeweiligen Spezialisten über.
* wirken bei der Etablierung neuer Vertriebskanäle sowie der Gestaltung des digitalen Wandels mit.
Ihr Profil:
Sie …
* verfügen über eine abgeschlossene Ausbildung zum Bankkaufmann (m/w/d) mit anschließender Fortbildung zum Sparkassenfachwirt (m/w/d) bzw. befinden sich aktuell in der Maßnahme oder besitzen eine gleichwertige Qualifikation.
* sehen Ihren nächsten Karriereschritt in der ganzheitlichen Beratung von Privatkunden.
* besitzen eine hohe Affinität sowie Aufgeschlossenheit gegenüber digitalen Medien und arbeiten sich leicht in neue Softwareanwendungen ein.
* haben Spaß am Vertrieb von Finanzdienstleistungen sowie dem Kundenkontakt und arbeiten dabei ziel- und ergebnisorientiert.
* sind kommunikativ, treten sicher und kompetent auf und verfügen über gute Umgangsformen.
Wir bieten Ihnen…
* einen Platz in einem erfolgreichen Team, indem Sie ihre Vertriebsaffinität entfalten dürfen.
* den nächsten Schritt in Ihrer Karriere – erfolgreicher Privatkundenberater (m/w/d) zu sein.
Interessiert? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung, die Sie bitte über unser Online-Bewerbungsportal senden.
Ihre Fragen zum Aufgabengebiet beantwortet Ihnen gerne unser Marktbereichsleiter Alexander Bollwein. Weitere Informationen erhalten Sie von unserer Personalreferentin Karin Mandl unter der Telefon-Nr. 09621 300-5204.
Wir sind durch das Zertifikat audit beruf und familie der Hertie-Stiftung als familienfreundlicher Arbeitgeber ausgezeichnet und legen Wert auf ein betriebliches Gesundheitsmanagement. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt.