Berufliche Herausforderungen und Verantwortlichkeiten
Als Auszubildender wirst du in verschiedenen Tätigkeitsfeldern eingesetzt. Du lernst, wie du die Fleischtheke verkaufsfördernd bestückst. Die Qualitätsicherung steht an oberster Stelle – vor allem auch, was die Kundenberatung angeht.
* Du hast Freude am Umgang mit Menschen.
* Du berätst Kunden zu frischen Wurstwaren und Fleischprodukten sowie deren Zubereitung.
* Du pflegst, kontrollierst und präsentierst die Ware.
* Du lernst, Fleisch richtig zu verarbeiten.
* Du lernst Hygienevorschriften kennen.
* Du gestaltest die Verkaufstheke verkaufsfördernd und optisch ansprechend.
* Du entwickelst eigene Kreationen für Plattenservice, Geschenkservice und Fingerfood.
Erforderliche Fähigkeiten und Eigenschaften
* Persönliche Hygiene und Sauberkeit.
* Manuelle Geschicklichkeit.
* Freude am Umgang mit Lebensmitteln.
* Ordnungssinn.
* Rasche Auffassungsgabe.
* Freude am Kundenkontakt und sprachliches Talent.
* Kaufmännisches Geschick und Organisationstalent.
* Belastbarkeit und Ausgeglichenheit.
Ausbildungszeit und Ablauf
Die Ausbildungszeit dauert in der Regel drei Jahre. Nach bestandener Prüfung bist du Fachverkäufer im Lebensmittelhandwerk Schwerpunkt Fleischerei.