Über Uns
Schule ist eine Lebenswelt, die auch für die gesundheitliche Entwicklung von Schülerinnen und Schülern eine wesentliche Bedeutung hat. Als spezialisierte Pflegekraft übernehmen Sie an der Schule die gesundheitliche Betreuung, fördern die Gesundheitskompetenz von Schülerinnen und Schülern, initiieren und steuern Projekte und Maßnahmen der Gesundheitsförderung und Prävention, koordinieren und vernetzen zu allen innerschulischen und außerschulischen Angeboten oder kommunalen Fachdiensten und Kooperationspartnern. Sie führen hierfür während der Schulzeiten selbständig ein Sprechzimmer auf dem Schulgelände. Sie sind als Schulgesundheitsfachkraft Vertrauens- und Ansprechperson für alle gesundheitlichen Fragen von Schülerinnen und Schüler, Eltern und Lehrkräften.
Ihre Aufgaben
Die Stelleninhaberin / der Stelleninhaber hat folgende Aufgaben der o.g. Stelle wahrzunehmen:
* Gesundheitsversorgung: Gewährleistung einer Erstversorgung von erkrankten und verletzten Personen auf dem Schulgelände
* Aktive Unterstützung der Maßnahmen des Kinder- und Jugendgesundheitsdienstes (KJGD), Früherkennung
* Gesundheitsförderung/Prävention: Initiierung bewährter und qualitätsgesicherter Projekte zur Gesundheitsförderung und primären Prävention in der Schule
* Beratung und unterrichtsbegleitende Unterstützung des Schulpersonals zu gesundheitsrelevanten Themen
* Unterstützung von chronisch kranken sowie von Schüler/innen nach krankheitsbedingter längerer Abwesenheit: Beratung des Schulpersonals im Umgang mit spezifischen chronischen Krankheiten / Mitarbeit in der Planung der schulischen Eingliederung chronisch kranker und behinderter Schüler/innen in Kooperation mit anderen Fachkräften (häufige Erkrankungen: Allergien, Hauterkrankungen, Asthma, Epilepsie, Diabetes mellitus)
* Ansprech- und Vertrauensperson für Schüler/innen mit gesundheitlichen Auffälligkeiten
* Mitarbeit an der Entwicklung einer gesundheitsfördernden Schulumgebung, u.a. bezogen auf die Bereiche Hygiene, Sanitäranlagen, Schulessen, Belüftung, Lichtverhältnisse und Möblierung
* Interdisziplinäre inner- und außerschulische Zusammenarbeit: Mitarbeit in den thematisch betroffenen schulinternen Gremien und Ansprechperson für den ÖGD (Gemeinderessourcen)
* Kooperation mit Schulsozialarbeit, pädagogischem Personal, Integrationsfachkräften und dem Schulsanitätsdienst
* Administrative und sonstige Tätigkeiten
Als eine schuleigene Fachkraft für Gesundheit an der Schule wird eine selbständige und eigenverantwortliche Arbeit vorausgesetzt.
Unsere Anforderungen
Für die Besetzung der o.g. Stelle werden zwingend vorausgesetzt:
* Abgeschlossene Berufsausbildung Gesundheits- und Krankenpfleger/in bzw. Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger/in, idealerweise berufliche Erfahrung mit Kindern und Jugendlichen
* min. 3- jährige Berufserfahrung
* Bereitschaft für weiterführende Qualifizierungsmaßnahmen
Die nachstehenden Anforderungen sind wünschenswert:
* sicheres persönliches Auftreten,
* selbstständige und sorgfältige Arbeitsweise,
* hohe Flexibilität und Kommunikationsfähigkeit,
* interkulturelle Kompetenzen,
* sicherer Umgang mit MS Word, MS Outlook und MS Excel,
* Kooperations- und Koordinationsfähigkeit in der Zusammenarbeit mit Fachkräften und Mitarbeiterinnen/ Mitarbeitern an der Schule und mit Unterstützungssystemen.
Unsere Angebote
Entgelt: Entgeltgruppe 9a TV-H
Umfang: 0,5 Stelle
Allgemeine Hinweise
Das Vorliegen der vorgenannten Anforderungen ist nachzuweisen z. B. durch entsprechende Tätigkeitsfelder, Mitarbeit in Arbeits- bzw. Steuergruppen, Fortbildungen oder die dienstliche Beurteilung. Der Besuch einschlägiger Fortbildungen ist durch entsprechende Nachweise zu belegen.
Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.