Elektro- und Informationstechnik: Eine Zukunftsmöglichkeit
Für diesen Studiengang suchen wir qualifizierte Fachkräfte, die moderne Techniken entwickeln können. Dabei handelt es sich um Themen wie Unterhaltungselektronik, Mobilfunk, Computergeräte und -netzwerke.
Was kannst du erwarten?
Im Dualen Studiengang Elektro- und Informationstechnik an der Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften in Wolfenbüttel erhältst du eine wissenschaftsbezogene und praxisnahe Ausbildung. Das Studium teilt sich in zwei Phasen auf: Grund- und Hauptstudium. Im Grundstudium wird die Basis der Elektrotechnik, Mathematik, Physik und Ingenieurinformatik gelegt. Im Hauptstudium erhältst du die Fachkenntnisse für deine spätere Ingenieurtätigkeit. Du wählst je nach Interesse ergänzende Lehrveranstaltungen aus einem Themenkatalog zu deinem gewählten Schwerpunkt Informationstechnik. Durch die hohe praktische Anbindung an modernsten Infotainment- und Entertainment-Technologien hast du bereits während deines Studiums Kontakt mit zukünftigen Fahrzeugtechnologien.
Hauptthemen im Studium
* Unterhaltungselektronik
* Mobilfunk
* Computergeräte und -netzwerke
Ausgestaltung des Studiums
Das Studium ist in zwei Phasen aufgeteilt: Grundstudium und Hauptstudium. Im Grundstudium werden die Basics der Elektrotechnik, Mathematik, Physik und Ingenieurinformatik gelegt. Im Hauptstudium erhältst du die Fachkenntnisse für deine spätere Ingenieurtätigkeit. Die Wahl der Ergänzungslehre erfolgt je nach Interesse aus einem Themenkatalog zum gewählten Schwerpunkt Informationstechnik.
Qualifikationen und Fähigkeiten
Zur Bewerbung erforderlich sind:
* Strukturiertes und analytisches Denken
* Interesse an Mathematik, Physik und Computertechnologie
* Gute bis sehr gute Englischkenntnisse
* Freude am Teamwork
Weitere Informationen
Durch das hohe Maß an Praxisnahkeit ergeben sich viele Möglichkeiten für einen späteren Karriereschritt innerhalb der Branche.