Menschen helfen ist genau Dein Ding? Du hast Spaß an der Arbeit im Team und kannst auch in Stresssituationen einen kühlen Kopf bewahren? Denn bei der Arbeit im Rettungsdienst zählt jede Minute! Mit der Ausbildung als Notfallsanitäter*in erhältst Du die höchste nichtärztliche Qualifikation im Rettungsdienst und bist mittendrin im Geschehen, wenn es darum geht, Menschen im Notfall zu helfen und zu versorgen.
Im Amt für Feuerschutz und Rettungsdienst sind derzeit etwa 75 Beschäftigte im Einsatzdienst tätig. Durch diese werden im Rettungsdienst zwei RTW sowie ein NEF besetzt. Die Feuer- und Rettungswache Troisdorf ist anerkannte Lehrrettungswache. Die Rettungswache wird zukünftig in einem neu errichteten Gebäude mit modernsten Arbeits- und Unterrichtsmitteln untergebracht.
Wir suchen für nächstes Ausbildungsjahr, mit Start zum, zwei Auszubildende für die
Ausbildung als Notfallsanitäter/Notfallsanitäterin (m/w/d)
Deine Aufgaben:
1. Durchführung medizinischer Maßnahmen der Erstversorgung
2. Assistenz bei ärztlicher Notfall- und Akutversorgung
3. Herstellung der Transportfähigkeit von Patient*innen und deren medizinische Überwachung während des Transportes
4. Erstellung von Transportnachweisen, Einsatzberichten und Notfallprotokollen
Was die Stadt Troisdorf Dir bieten kann:
5. Attraktive Vergütung (aktuell beispielsweise im 1. Ausbildungsjahr ca. ,69 brutto/Monat) zzgl. vermögenswirksame Leistungen
6. Abschlussprämie
7. 30 Tage Urlaub
8. Praxisnahe Ausbildung mit sehr guten Übernahmechancen
9. Flexible Arbeitszeitgestaltung
10. Jobticket, Zuschüsse für Lernmittel und technische Ausstattung
11. Zertifizierte betriebliche Gesundheitsförderung und Angebote zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf
12. Offene, vielfältige und familienfreundliche Unternehmenskultur nach dem Motto Stadt Troisdorf Eine Familien-Angelegenheit
13. Zugang zu Kinderbetreuungsmöglichkeiten und eine inklusive Verwaltungskultur
Dein Profil:
14. mind. gute Fachoberschulreife
15. die persönliche, fachliche und charakterliche Eignung
16. gute körperliche Fitness und uneingeschränkte körperliche Leistungsfähigkeit
17. Impfnachweis bis Ausbildungsbeginn für: Masern und Hepatitis
18. Bereitschaft zum Schichtdienst und zum Dienst an Wochenenden und Feiertagen
19. Führerschein der Klasse B
20. fundierte Deutschkenntnisse (mind. Sprachniveau C1) sowie gute schriftliche und mündliche Ausdrucksfähigkeit
21. Mitgliedschaft in der Freiwilligen Feuerwehr, im Besonderen der Feuerwehr Troisdorf, oder einer anderen Hilfsorganisation ist von Vorteil
22. Abschluss als Rettungssanitäter*in ist von Vorteil
23. Wohnortnähe wünschenswert
24. gute soziale Fähigkeiten, Teamfähigkeit und Kommunikationsfähigkeit
25. hohe Lernbereitschaft und Verantwortungsbewusstsein
Was Dich erwartet?
26. Bei der Ausbildung zum*zur Notfallsanitäter*in handelt es sich um eine dreijährige Berufsausbildung in Vollzeit. Diese qualifiziert zur Notfallversorgung im Rettungsdienst. In der Ausbildung werden Kenntnisse der Anatomie und Physiologie des menschlichen Körpers sowie die angemessene Reaktion auf medizinische Notfälle vermittelt. Am Ende der Ausbildung bist Du in der Lage, als Transportführer*in eines Rettungswagens die Verantwortung für Patient*innen zu übernehmen. Das eigenverantwortliche Handeln steht hierbei im Vordergrund.
27. Die theoretische und praktische Ausbildung findet an einer Berufsfachschule für den Rettungsdienst in Hennef statt, hinzu kommen Praxisphasen auf der Feuer- und Rettungswache der Stadt Troisdorf sowie in einem Krankenhaus.
Bewerbung & Auswahlverfahren:
Bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung werden Schwerbehinderte bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht und werden nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes NRW und des Gleichstellungsplans der Stadt Troisdorf bevorzugt berücksichtigt.
Eine weitere Einstellungsvoraussetzung bildet die erfolgreiche Teilnahme am Auswahlverfahren. Hierzu gehören aussagekräftige und vollständige Bewerbungsunterlagen, die Teilnahme an einem mehrstündigen Online-Einstellungstest, am Sporttest (3000m-Lauf, Belastungsübung) sowie am Vorstellungsgespräch.
Interesse geweckt?
Dann bewirb dich bis zum mit deinen vollständigen und aussagekräftigen Unterlagen über unser **Online-Bewerbungsportal**:
(Über den Button E-Mail-Bewerbung oder Online-Bewerbung gelangst du direkt zum Portal.)
Bitte sende uns keine Bewerbungen per Post oder E-Mail, da diese nicht berücksichtigt werden können.
Noch Fragen?
Dann hilft dir gerne der Leiter des Amtes für Feuerschutz und Rettungsdienst
Herr Lars Gödel
Tel.: 02241 / 9631-37
E-Mail:
Weitere Infos findest du unter: