Berufsbegleitendes Praxisstudium Energie
Im Rahmen unseres Berufsbegleitenden Praxisstudiums (B.Eng.) Energie mit Schwerpunkt Technik an der TH Ingolstadt kannst du dich auf die Herausforderung einlassen, die Zukunft der Energiebranche zu gestalten.
Verantwortlichkeiten:
* Mit deinem Einsatz gestaltest du die Energiewende aktiv mit, indem du technisches Fachwissen mit praktischer Erfahrung kombinierst und so die Zukunft der Energiebranche mitprägst.
* Energietechnik und Erneuerbare Energien: Erfahre, wie Energie erzeugt, übertragen und effizient genutzt wird, und wie du zur Entwicklung nachhaltiger Lösungen beitragen kannst.
* Automatisierungstechnik: Lerne, wie du Prozesse automatisierst und Technologien integrierst, um Effizienz und Sicherheit in der Energiewirtschaft zu steigern.
* Elektro- und Informationstechnik: Entwickle und implementiere innovative Technologien, um die Digitalisierung in der Energiebranche voranzutreiben.
Voraussetzungen:
* Eine allgemeine Hochschulreife oder eine fachgebundene Fachhochschulreife im Bereich Technik ist erforderlich.
* Du solltest Interesse an technischen Innovationen und nachhaltigen Energielösungen haben und motiviert sein, komplexe Systeme zu verstehen und zu optimieren.
* Deine Zuverlässigkeit, Lernbereitschaft und die Fähigkeit, dich schnell und gründlich in technische Themen einzuarbeiten, sind unerlässlich für dein Gelingen.
Benefits:
Wir bieten dir die Möglichkeit, deine theoretische Ausbildung mit der bezahlten Freistellung eines Arbeitstages je Studienwoche zu fördern.
Darüber hinaus kannst du in den verschiedenen Abteilungen des Bayernwerk praktische Erfahrungen und Fähigkeiten sammeln und das Gelernte sofort anwenden.
Im Laufe deines Studiums hast du auch die Möglichkeit, ab dem 5. Semester Schwerpunkte zu wählen und deine Kenntnisse in spezifischen Bereichen wie erneuerbare Energien oder Automatisierungstechnik zu vertiefen.