Position
Erfolgreiche Zusammenarbeit und Netzwerkarbeit in digitalen Medien liegen im Fokus dieser neuen Rolle. In enger Abstimmung mit den Lehrenden, Mitarbeiter*innen und Studierenden gestalten Sie gemeinsam eine zukunftsorientierte Tätigkeit.
Aufgaben
* Besondere Vernetzung mit Mediendidaktikern und Mitarbeit in Kooperationsprojekten zur Förderung der Digitalen Lehre in Niedersachsen
* Mitarbeit am Aufbau einer nachhaltigen Kooperation von mediendidaktischen Services in Niedersachsen
* Konzeption und Bereitstellung gemeinsamer Beratungs- und Unterstützungsleistungen für Digitale Lehre sowie Qualifizierungskurse
* Konzeption von Lösungen für Tools und Plattformen sowie didaktische Konzepte zur Integration in Lehr-Lern-Settings
* Hochschulweite Pilotierung digitaler Lerntechnologien und Erprobung innovativer Lehr-Lernkonzepte
* Unterstützung des hochschulübergreifenden Austauschs und Wissenstransfers
* Aufbau strukturierter Lösungen für die Entwicklung mediendidaktischer Angebote an der Hochschule
Anforderungen
* Ein abgeschlossenes Hochschulstudium (Master oder vergleichbarer Abschluss), idealerweise im Bereich digitale Medien, Medieninformatik, Medienpädagogik, angewandte Informatik oder verwandten Studiengängen mit Bezug zu Themen der Digitalisierung oder Didaktik
* Sehr gute Kommunikations- und Ausdrucksfähigkeiten in Wort und Schrift
* Ausgeprägte Teamfähigkeit, Fähigkeit zur Selbstorganisation sowie Belastbarkeit
* Beratungskompetenz sowie Fähigkeit zum strukturierten, eigenverantwortlichen Vorgehen
* Kreativität und innovative Ideen zur Gestaltung von Konzepten und Materialien
* Erfahrungen in Netzwerkarbeit und in Kooperationsprojekten
* Kenntnis der niedersächsischen Hochschullandschaft wünschenswert
Vorteile
* Selbstständiges Arbeiten innerhalb eines engagierten Teams
* Flexible Arbeitszeitmodelle
* Gesundheitsfördernde Maßnahmen