Wie kommt das Bild in den Fernseher? Wie wird der Ton im Studio glasklar? Im Studium mit vertiefter Praxis Medienproduktion und Medientechnik lernst du alles über die technische Perfektion audiovisueller Inhalte – von der Kamera bis zum Schnittplatz.
Du bist technikbegeistert, aber auch kreativ? Du willst verstehen, wie Studiotechnik funktioniert – und sie gleich selbst einsetzen? Dann passt dieses Studium perfekt zu dir
Das erwartet dich
Das duale Studium mit vertiefter Praxis umfasst sieben Semester, wodurch Theorie und Praxis in hervorragender Weise verbunden werden können. Inhaltlich wie auch im zeitlichen Verlauf entspricht das Studium mit vertiefter Praxis dem herkömmlichen Bachelorstudium der Medienproduktion und Medientechnik mit dem Abschluss Bachelor of Engineering. Die Praxisphasen finden in den vorlesungsfreien Zeiten stattfinden, sind jedoch ausgedehnter und durch die Verknüpfung mit dem BR intensiver. Außerdem erschließt sich dir während deines Studienverlaufs bereits die Gesamtheit der innerbetrieblichen BR-Strukturen.
Mögliche Aufgabengebiete:
* Bereich des Bildingenieurs
* Umfeld der Bildmischung (Live, Aufzeichnung und Nachbearbeitung)
* Sendung und Schaltraum
* Play In / Play Out
* Bereich des Toningenieurs
* Umgang mit Multimediatechnik
* Studiokamera / Kamera in der Außenübertragung
Das bringst du mit
* Du hast einen guten Abschluss der Fachhochschulreife oder Abitur
* Du kannst mit guten Leistungen in den Fächern Mathematik und Physik überzeugen
* Dich zeichnen dein ausgeprägtes technisches Verständnis sowie die Neugier an der Funktionsweise und dem Einsatz technischer Geräte und Vorgänge aus
* Zu deinen Talenten gehören dein kreatives sowie gestalterisches und handwerkliches Geschick
* Du besitzt eine große Affinität zu multimedialer Vernetzung
* Du bist ein Teamplayer und zeichnest dich durch deine Kooperationsbereitschaft aus
* Deine Arbeitsweise ist zielorientiert, verantwortungsvoll und zuverlässig
* Du hast den Online-Eignungstest erfolgreich absolviert
Wie bewirbst du dich?
Du kannst dich ab 1. Oktober 2025 für das Duale Studium mit Start 1. September 2026 bewerben.
Der BR setzt sich für eine vorurteilsfreie, wertschätzende Unternehmenskultur ein, die keinen Raum für bewusste oder unbewusste Diskriminierung lässt. Daher begrüßen wir alle Bewerbungen unabhängig von Geschlecht, Alter, Herkunft, sexueller Orientierung, Religion und Behinderung.
It's a match! Dein Stärkeprofil und unsere Ausbildungsangebote
Der BR hat ganz schön viel zu bieten. Doch welche Ausbildung oder welcher Beruf passt zu mir? Die Software Aivy kann dir bei der Entscheidung helfen.
Klicke einfach auf den Link und los geht’s:
https://webapp.aivy.app/?partner=45ef799e-a0c2-454f-9949-cd2027d9bb2a
Ganz wichtig: Der Datenschutz ist dabei die ganze Zeit gesichert! Wir haben keinen Zugriff auf deine persönlichen Daten.
Das bieten wir dir neben der monatlichen Vergütung
* Übernahme Semestergebühren und Semesterticket
* In der Theoriephase finanzieren wir dir zwei Heimfahrten
* Die Möglichkeit in den Praxisphasen mobiles Arbeiten auszuprobieren
* Mitstudierende, die eine Bereicherung für deinen Freundeskreis sein können und interessante Einstiegsmöglichkeiten in den Betrieb nach dem Studium
* Engagierte, hilfsbereite und fachlich qualifizierte dual Betreuende
* Interne und externe Seminare für deine fachliche und persönliche Weiterentwicklung
Ausbildungsorte
Dein Einsatz in den Praxisphasen erfolgt in Abteilungen wie z. B. Studioproduktion Bild, Ton und Kamera, Außenübertragung, Sendung, Lichtsetzung des Technischen Fernsehbetriebs und orientiert sich am Curriculum der Hochschule.