Innovation braucht Vielfalt
Durch Vielfalt gemeinsam Innovationen schaffen: An der Technischen Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm arbeiten viele unterschiedliche Menschen gemeinsam an den Herausforderungen der Zukunft. Wir verstehen Vielfalt als Chance, die wir konstruktiv nutzen wollen, indem wir sie anerkennen und ihr Potenzial einsetzen. Werden auch Sie Teil der Ohm, arbeiten Sie mit an neuen Projekten und Perspektiven, die Innovation in die Gesellschaft tragen. Auch Quereinsteigerinnen und Quereinsteiger sind bei uns willkommen.
Organisationseinheit
Institut für Angewandte Wasserstoffforschung, Elektro- und Thermochemische Energiesysteme
Vergütung
Entgeltgruppe 13
Beschäftigungsart
in Teilzeit (75%)
Eintrittsdatum
zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Beschäftigungsdauer
befristet bis 30. September 2029
Interessiert?
Dann unternehmen Sie den nächsten Schritt und verwirklichen Sie Ihre beruflichen Ziele mit uns Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung bis zum 8. Oktober 2025. Bitte nutzen Sie ausschließlich unser Online-Bewerbungsportal.
Bei Fragen zum Bewerbungsverfahren steht Ihnen gerne Frau Manuela Bäuerlein (Tel. 0911/ von der Personalabteilung zur Verfügung.
Wissenschaftlicher Mitarbeiter (w/m/d) "Wasserstoffspeicherung"
Im Projekt RealEnergy wird ein Reallabor für Energie und Wasserstoff im Ohm Innovation Center (OIC) errichtet. Dieses besteht aus einer vollständigen wasserstoffbasierten Prozesskette mit Herstellung, Speicherung und Nutzung von Wasserstoff.
Ihre Aufgaben
Ein wichtiger Bestandteil des Reallabors stellt ein Wasserstoffspeichersystem auf der Basis von Metallhydriden dar, das mit einem Wärmespeichersystem gekoppelt wird ("H2-Wärme-Kombispeicher"). Diese Neuentwicklung bietet das Potenzial, regenerativen Wasserstoff kostengünstiger und nachhaltiger zu speichern, als dies nach Stand der Technik möglich ist.
* Konzeption und Entwicklung des H2-Wärme-Kombispeichers
* Realisierung und Betreuung von Versuchsanlagen
* Verfahrens- und steuerungstechnische Integration des Kombispeichers ins Reallabor
* Zusammenarbeit mit Partnerfirmen und Projektpartnern
* Betreuung von Studierenden und externen Teilnehmern im Rahmen des Projektes RealEnergy
* Unterstützung in der Öffentlichkeitsarbeit im Rahmen des Projektes
* Unterstützung bei der Publikation der Projektergebnisse in einschlägigen Fachmedien
* Verfassen von Projektberichten
Ihr Profil
* Sie verfügen über ein abgeschlossenes Masterstudium im Bereich Verfahrenstechnik, Energietechnik, Maschinenbau, Wasserstofftechnik oder einer vergleichbaren Fachrichtung
* Darüber hinaus besitzen Sie fundierte Kenntnisse in der Wasserstofftechnik, Energietechnik, Erneuerbare Energie und/oder Energiespeicherung
* Sie haben Kenntnisse in gängigen Simulationsprogrammen wie MATLAB, Python oder Aspen
* Sie verfügen über Praktische Fähigkeiten im Aufbau und Betrieb von energietechnischen Anlagen
* Eine "Hands-on"-Mentalität und starke Problemlösungsfähigkeiten sowie eine ausgeprägte wissenschaftliche Denkweise runden Ihr Profil ab
Wir bieten
* Ein bis 30. September 2029 befristetes Beschäftigungsverhältnis in der Entgeltgruppe 13 TV-L;bitte informieren Sie sich z. B. unter www.oeffentlicher-
über die Bezahlung.
* Einen abwechslungsreichen Arbeitsplatz im dynamischen Umfeld einer modernen Hochschule
* Zentrale und verkehrsgünstige Lage in Nürnberg
* Einen modern ausgestatteten Arbeitsplatz
Chancengleichheit ist die Grundlage unserer Personalarbeit. Menschen mit Schwerbehinderung werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt eingestellt.